August 2017

DJKler überzeugen bei der Hessenrangliste

Mit Clara Meinel, Robert Volkmann, Christian Albrecht und Peter Tran waren vier Jugendliche der DJK Blau-Weiß Münster bei der hessischen Rangliste am Start. In Limburg spielten die Vier jeweils in einer Achtergruppe, um die Qualifikation für den zweiten Tag. Robert Volkmann belegte nach zwei Tagen Platz sechs, Christian Albrecht und Clara Meinel wurden jeweils Neunte. Peter Tran musste nach dem ersten Tag zuschauen.

Tischtennis für Jedermann geht in die nächste Runde

Nachdem die Spielpläne der Mannschaften stehen können auch die Jedermänner wieder ihre Schläger auspacken. Am Freitag, 1. September, am Donnerstag, 14. September und am Donnerstag, 12. Oktober, geht es jeweils um 20:00 Uhr los. Joachim Heckwolf steht wieder mit Rat und Tat zur Seite und freut sich auf zahlreiche Spielerinnen und Spieler.

Ronja Löbig scheiterte knapp bei der Hessenrangliste

Ronja Löbig war die erste von insgesamt fünf Nachwuchskräften der DJK Blau-Weiß Münster, die bei den hessischen Ranglisten an den Start gehen. Beim Wettkampf der C-Schülerinnen, der in Flieden ausgetragen wurde, war für Ronja Löbig nach dem ersten Tag Schluss. In der Gruppe B wurde sie Fünfte.

Neuer Trainingsplan der Tischtennis-Abteilung

Mit Beginn des neuen Schuljahres startet auch das Tischtenis-Training bei der DJK Blau-Weiß Münster wieder komplett.

Trainingsplan ab 14. August 2017

Gas geben für die neue Spielzeit

Am Wochenende wurde trotz der teilweise nicht gerade sommerlichen Außentemperaturen in der DJK-Halle mächtig geschwitzt. Die Topteams der DJK Blau-Weiß Münster haben sich auf die neue Spielzeit vorbereitet. Insgesamt vier Einheiten trainierten die Spielerinnen der ersten Damen und die Spieler der ersten und zweiten Herren. Das Trainerteam Ursula Luh-Fleischer, Sebastian Heimrich und Tobias Beck ließ auch die neuen Doppelkombinationen einspielen. Neben dem sportlichen Teil wurden auch die Neuzugänge integriert.

Schwere Saison in starker Liga

Die Regionalliga West ist weiterhin die Liga der ersten Damen. Leicht verändert geht das DJK-Team die neue Spielzeit an. Anna Heeg, Svenja Müller, Natascha Gwosdz und Ursula Luh-Fleischer schlagen weiterhin für die DJK auf. Neu im Team ist Julia Baligàs, die vom Hessenligisten TTC Pfungstadt kommt. Nicht mehr dabei ist Lena Krapf, die sich noch einmal der sportlichen Herausforderung der zweiten Liga stellt und sich der DJK Offenburg angeschlossen hat.

Wieder in der Hessenliga

Zurück in der Hessenliga sind die zweiten Damen. Nach dem unglücklichen Abstieg im Frühjahr 2016 ging es mit der Meisterschaft in der Verbandsliga Süd direkt wieder zurück nach oben. Das Meisterteam steht weitgehend auch in der neuen Saison zur Verfügung. Das Spitzenpaarkreuz mit Ursula Luh-Fleischer und Julia Sloboda will so oft wie möglich spielen. Sonja Haus, Jeannine Debold und Clara Meinel vervollständigen das Team.

Angestammter Platz in der Bezirksoberliga

Die dritten Damen spielen erneut in der Bezirksoberliga. Dort konnten sie in der vergangenen Saison vollauf überzeugen und dies wollen sie auch in der neuen Spielzeit. Viel wird davon abhängen, wie oft Spitzenspielerin Clara Meinel zum Einsatz kommen kann. Ansonsten stehen Mannschaftsführerin Andrea Breitwieser Birgit Heckwolf und Diana Oestreicher zur Verfügung. Voraussichtlich erst in der Rückrunde wird Nicole Huther wieder zum Schläger greifen können.

Endlich wieder im Bezirk

Die vierten Damen sind im zweiten Anlauf auf die Bezirksebene zurückgekehrt. Nach dem Abstieg vor zwei Jahren und dem vergeblichen Versuch in der vergangenen Spielzeit, hat es in diesem Frühjahr endlich geklappt. Als Meisterinnen der Kreisliga geht es jetzt wieder in die Bezirksliga an die Tische. Aufgrund der TTR-Werte wurde das Meisterteam getrennt und so stellen sich Elif Kaya, Jutta Stecker, Kerstin Löbig, Felicitas Heckwolf und Karina Beck der Mission Klassenerhalt.

Eine schwierige Saison steht an

Eine schwere Saison steht den fünften Damen in der Kreisliga bevor. Mit Manuela Roßkopf und Maria Müller gibt es nur zwei formale Stammspielerinnen. Sie werden ergänzt von Mannschaftsführerin Sandra Fladung sowie der Jugendersatzspielerin Vanessa Holtaus. Yana Lysenko und Sarah Christmann wollen erst einmal kürzer treten.

Doch auch geografisch ist die Kreisliga für Münster unglücklich. Acht der neun gegnerischen Hallen liegen in oder hinter Darmstadt. Einzig nach Niedernhausen geht es einmal in die andere Richtung.

Seiten

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.

Besucherzähler

  • Besucher:228,007
  • Artikel:4,270
  • Seit:09 Sep 2001