Für die ersten Damen der DJK Blau-Weiß Münster steht am Samstagnachmittag um 14:00 Uhr das nächste Auswärtsspiel auf dem Spielplan. Es geht zum 1. TTV Richtsberg. Das Team aus Marburg ist derzeit Vorletzter in der Regionalliga.
„Wir sind von der Papierform her favorisiert, aber wir dürfen die Gastgeberinnen keinesfalls unterschätzen“, warnt Mannschaftsführerin Ursula Luh-Fleischer. „Wir wollen aber unseren Trend der vergangenen Spiele fortsetzen und beide Punkte mit nach Münster bringen.“
Am kommenden Sonntag 10:00 Uhr empfängt die zweite Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster den SV Rot-Weiß Walldorf. „Mit Silke Cezanne verfügen sie über eine sehr gute Nummer eins“, warnt Julia Sloboda, die selbst nicht zum Schläger greifen wird. „Dennoch sehe ich uns in der Favoritenrolle. Wir wollen die Tabellenführung verteidigen“, sagt Sloboda. Für die DJK gehen Ursula Luh-Fleischer, Sonja Haus, Jeannine Debold und Clara Meinel an die Tische.
Die erste Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster hat mit einem 8:1-Sieg gegen den TTC Langen den zweiten Sieg in der Regionalliga West gefeiert. Im Doppel holten Anna Heeg/Ursula Luh-Fleischer den Punkt für die DJK, während Svenja Müller/Julia Baligás den Gegnerinnen den Punkt überlassen mussten. Doch dies sollte der letzte Zähler am Sonntagnachmittag für die Gäste in der DJK-Halle sein. In den folgenden Einzeln überließen die Gastgeberinnen nur noch vier Satzgewinne.
Einen ungefährdeten 8:1-Heimsieg feierte die zweite Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster gegen die TuS Nordenstadt. Damit feierte die DJK den fünften Sieg im fünften Spiel und verteidigte die Tabellenführung vor den ebenfalls erfolgreichen Bürstädterinnen. „Im Vergleich zur letzten Woche haben wir beide Doppel gewonnen. Das war enorm wichtig“, sagte Julia Sloboda. Diese Führung bauten die Gastgeberinnen kontinuierlich aus. Nur Jeannine Debold musste ihrer unangenehm spielenden Gegnerin nach fünf umkämpften Sätzen gratulieren.
3. Damen - Ober-Roden 2 8:0 (Bezirksoberliga) Vier Spiele, vier Siege, die dritten Damen gaben beim 8:0 auch im Spiel gegen Ober-Roden dem Gast nicht den Hauch einer Chance. Einzig das Doppel Clara Meinel/Diana Oestreicher zierte sich ein wenig und konnte ihren Sieg erst im fünften Satz sichern. Ansonsten ging alles deutlich schneller und nach nicht einmal eineinhalb Stunden sorgten Birgit Heckwolf /Andrea Breitwieser, Meinel und Heckwolf mit jeweils zwei Einzelsiegen sowie Breitwieser und Oestreicher für den tollen Saisonbeginn.
Die ersten Damen der DJK Blau-Weiß Münster empfangen am Sonntagmittag um 15:00 Uhr in der DJK-Halle den TTC Langen. Die Aufsteigerinnen sind die Mannschaft der Stunde in der Regionalliga West und kommen als Tabellendritte nach Münster. Mit gleich drei Neuzugängen ist aus der Aufstiegstruppe nur noch eine Spielerin an Bord.
Am kommenden Sonntag empfängt die zweite Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster den TuS Nordenstadt. Wie die DJK ist auch der Gegner ein Aufsteiger aus der Verbandsliga. Nach zwei Niederlagen aus den ersten drei Saisonspielen liegen die Nordenstädter jedoch nur auf dem achten Tabellenplatz. Die DJK-Damen haben bereits vier Spiele absolviert und stehen ungeschlagen an der Tabellenspitze. „Wir sind sicherlich favorisiert, aber wir dürfen den Gegner nicht unterschätzen“, warnt Julia Sloboda.
Mehr Mühe als zuvor erwartet hatte die zweite Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster. Gegen den SV Ober-Kainsbach gewann der Hessenligist 8:5 und feierte damit den vierten Sieg im vierten Saisonspiel. Dabei war die DJK gar nicht gut in die Partie gekommen. „Wir haben beide Doppel verloren, das ist uns schon länger nicht mehr passiert“, sagte Julia Sloboda. Doch Münster zeigte eine gute Reaktion und gewann die ersten vier Einzel. „Ab da war es ein offener Schlagabtausch“, sagte Sloboda. Bei dem die DJK das bessere Ende für sich hatte.
Am kommenden Sonntag um 10:00 Uhr empfängt die zweite Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster den SV Ober-Kainsbach. Die Gäste sind mit einer Niederlage und einem Unentschieden in die Saison gestartet. „Wir wollen unserer Favoritenrolle gerecht werden und die Tabellenführung verteidigen“, sagt Julia Sloboda. Neben ihr kommen Ursula Luh-Fleischer, Sonja Haus und Jeannine Debold zum Einsatz.