Die erste Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster geht erneut in der Regionalliga West auf Punktejagd. Nach der Vizemeisterschaft in der vergangenen Saison und dem freiwilligen Verzicht auf die dritte Liga geht es in dieser Runde wieder „bei Null“ los. In der Klasse starten durch den Rückzug des Bundesliga-Absteigers Watzenborn-Steinberg elf Teams. Die erste Damen-Mannschaft empfängt erneut Gegnerinnen aus Hessen und Nordrhein-Westfalen. Bei den Auswärtspartien wird es abermals bis an die holländische Grenze gehen. Das Team peilt einen Platz unter den TOP 3an. Dies wird sicher eine Herausforderung, denn die meisten Teams haben sich verstärkt, häufig auch mit ausländischen Spitzenspielerinnen aus China oder Osteuropa.
Die Favoritenrolle geht in dieser Saison eindeutig an den Vorjahresmeister, die DJK Holzbüttgen, die auf den Aufstieg in die dritte Liga verzichtet haben und sich mit einer chinesischen Nummer eins verstärkt haben. „Dahinter wird es einen harten Kampf um die Plätze geben“, prognostiziert Mannschaftsführerin Ursula Luh-Fleischer. „Ausschlaggebend wird dabei sein, wie sich einerseits die ausländischen und die jungen Spielerinnen schlagen werden und andererseits wer in welcher Aufstellung antritt.“
Personell setzt die DJK Blau-Weiß Münster auf Kontinuität. Lena Krapf, Svenja Müller, Mannschaftsführerin Ursula Luh-Fleischer und der Neuzugang der vergangenen Saison, Anna Heeg, schlagen weiterhin in der Heinrich-Heine-Straße auf. Der Neuzugang Natascha Gwosdz ist „eine alte Bekannte“. So hat die Rechtshänderin das Einmaleins des Tischtennis bei der DJK gelernt, ehe es sie in die „weite Welt“ zog. Spitzenspielerin ist nach wie vor Lena Krapf, die beste Spielerin der Regionalliga West der vergangenen Saison. Ins vordere Paarkreuz gerückt ist Anna Heeg, die viele Punkte bei den Jugendturnieren erspielt hat. Das hintere Paarkreuz bilden Svenja Müller, Natascha Gwosdz und Ursula Luh-Fleischer.
Das Publikum kann sich also auf lauter bekannte Gesichter freuen. Die Mannschaft wird wieder um jeden Punkt fighten und hofft dabei auf die zahlreiche Unterstützung der Fans in der heimischen DJK-Halle. Die Heimspiele finden wieder überwiegend am Sonntagnachmittag statt. Spielbeginn ist in der Regel um 15:00 Uhr.
Gleich am ersten Spieltag, 26. September 2015, geht es zum Derby nach Langen. Um 18:00 Uhr ist dort Spielbeginn. Langen hat zwei Neuzugänge im Team, darunter Clarissa Benz, die auch eine Saison das DJK-Trikot trug. Ehe einen Tag später gleich die Heimspielpremiere folgt. Zu vorgezogener Uhrzeit, um 14:00 Uhr, empfängt das südhessische Team die Mannschaft von der Kasseler Spielvereinigung Auedamm. Ebenfalls zwei Neuzugänge hat auch Kassel zu verzeichnen und wird nun von der ehemaligen Bundesligaspielerin Christine Engel angeführt. „Gleich der erste Doppelspieltag wird also eine Standortbestimmung für uns werden“, blickt Mannschaftsführerin Ursula Luh-Fleischer voraus.
Tischtennis: