In der Regionalliga West sieht der Spielplan jeweils neun Partien in der Vor- und Rückrunde für die erste Damen-Mannschaft vor. Dabei ist in dieser Saison auch seit langem mal wieder ein echtes Kreisderby. Die Zweitliga-Reserve aus Langstadt hat den Aufstieg aus der Oberliga geschafft und sich mit einer indischen Spitzenspielerin verstärkt. Apropos Zweitliga-Reserve: Kleve hat sein erstes Team zurückgezogen und somit ist die ehemalige Reserve nun die erste Garnitur. Der Ausflug an die holländische Grenze wird erneut die längste Reise für die DJKlerinnen sein. Auch die beiden einzigen hessischen Teams neben Langstadt sind mit Richtsberg in der Nähe von Marburg und Niestetal an der nordhessischen Grenze zu Niedersachsen eine Ecke weg. Aus Nordrhein-Westfalen sind die Teams aus Holzbüttgen, Fritzdorf und Ottmarsbocholt schon bekannt, ebenso wir die Rückkehrerinnen aus Schloß Holte-Sende. Neu sind die Aufsteigerinnen von der DJK Annen, die sich mit der ehemaligen russischen Nationalspielerin Oxana Fadeeva verstärkt haben.
Damit wird das Team von Mannschaftsführerin Ursula Luh-Fleischer erneut zahlreiche Kilometer zwischen unserem heimischen Münster, dem Münster in Westfalen und der Grenze zu Holland zurücklegen müssen. Die Reisegruppe mit Spitzenspielerin Lena Krapf, Svenja Müller, Anna Heeg, Natascha Gwosdz und Ursula Luh-Fleischer kennt ja viele Strecken schon. In der stärker gewordenen Liga stehen die Münsterer Damen vor einer spannenden Spielzeit. Zahlreiche ausländische Akteurinnen in den Trikots der Gastmannschaften sowie hoffnungsvolle Nachwuchstalente versprechen den heimischen Fans internationales Flair in der DJK-Halle.
Heimspiele sind samstags um 19:30 Uhr und sonntags um 14:00 Uhr.
Das Team
Lena Krapf![]() |
Geburtsdatum: 19. Mai 1991
Hobbys: Freunde treffen, in die Heimat fahren
Spielsystem: Linkshänderin, Shakehand, Angriff
Größte Erfolge: Nationalmannschaft Schüler- und Jugend-EM Schülerinnen 2006
Achtelfinale Deutsche Meisterschaften Damen 2010, 3. Platz Hessische Meisterschaften Damen 2011, 1. Platz Hessisches Top 32 Damen 2010 bis 2013, Hessische Meisterin Damen 2014
Ehemalige Vereine: TG Rotenburg, TG Morschen/Heina, TTC Calden-Westuffeln, Homberger TS, Darmstadt 98
Ich spiele gerne bei der DJK, weil sie eine große Familie ist und ich mich wieder auf eine amüsante und erfolgreiche Saison freue!
|
Svenja Müller |
Geburtsdatum: 10. Oktober 1991
Ausbildung und Beruf: Finanzanwärterin
Hobbys: Freunde treffen
Spielsystem: Rechtshänderin, Shakehand, Angriff
Größte Erfolge: 1. Platz Hessische Meisterschaften 2013 im Doppel (mit Lena ), 2. Platz HTTV Top 32 Damen 2009, 3. Platz Top 48 Bundesranglisten Turnier der Jugend 2008, 1. Platz in der Mannschaft, 2. Platz im Doppel (mit Lena) und 3. Platz im Einzel der Damen bei den Ficep-Games (Europameisterschaft der DJK-Vereine)
Ehemaliger Verein: TTC 1954 Eppertshausen
Ich spiele gerne bei der DJK, weil es sehr viele nette Menschen bei der DJK gibt und die Fastnacht der absolute Wahnsinn ist.
|
Anna Heeg![]() |
Geburtsdatum: 9. März 1999
Ausbildung und Beruf: Schülerin
Hobbys: Tischtennis :-)
Spielsystem: Angriff
Größte Erfolge: 3. Platz Future Cup, Bayrische Meisterin im Einzel, Doppel und 2x im Mixed, Hessische Meisterin im Einzel, 1. Platz HTTV-TOP 32 Mädchen
Ehemalige Vereine: FC Hösbach, TSV 1909 Langstadt, SV Darmstadt 98
Ich spiele gerne bei der DJK, weil es eine tolle Mannschaft ist.
|
Natascha Gwosdz |
Geburtsdatum: 13. Januar 1989
Ausbildung und Beruf: Bachelor in BWL-Logistik, Controllerin
Hobbys: Tischtennis, weiterer Sport (Triathlon, Ski), Freunde treffen
Spielsystem: Rechtshänderin, Shakehand, Angriff
Größte Erfolge: Aufstieg in die zweite Bundesliga mit dem SV Darmstadt 98, Pfalzranglistensiegerin Damen 2011, Hessenmeisterin Damen Doppel und Mixed, Südwestdeutsche und Hessische Meisterin Schülerinnen
Ehemalige Vereine: DJK Blau-Weiß Münster, TV Wehen, SV Darmstadt 98, TTF Frankenthal
Ich spiele gerne bei der DJK, weil sie mein erster Verein ist und mich freue, endlich wieder Tischtennis in der Heimat spielen zu können. |
Ursula Luh-Fleischer
|
Geburtsdatum: 30. Mai 1977
Ausbildung und Beruf: MSc Communications, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), PR-Beraterin (DPRG)
Hobbys: Tischtennis, Jugendtraining, Teddybären, Fotografieren, Lesen
Spielsystem: Rechtshänderin, Shakehand, kompliziert
Größte Erfolge: mehrfache Deutsche Meisterin für Verbandsklassen, mehrfache Verbandsmeisterin, Aufstieg in die zweite Bundesliga mit BfV Hassia Bingen und der DJK Blau-Weiß Münster, 1. Platz WCSG im Damen-Doppel und Damen-Team (Weltbetreibssportmeisteschaften), mehrfach 1. Platz ECSG im Mixed-Team (Europäische Betriebssportmeisterschaften) (mit Andreas Diehl), mehrfache Deutsche Betriebssportmeisterin im Einzel, Doppel und Mixed, 1. Platz im Mixed beim DJK-Bundessportfest (mit Tobias Beck)
Ehemalige Vereine: TSV Richen, TSV Klein-Umstadt, TSV Langstadt, BfV Hassia Bingen, TUS Hausen, TSG Drais
Ich spiele gerne bei der DJK, weil ich einfach gerne Tischtennis spiele und in weniger als einer Minute von zuhause tolle Bedingungen mit der vereinseigenen Halle und einem Spitzentrainer habe. |
Weitere Informationen
Tischtennis: