Mit vier Punkten kamen die ersten Damen am Sonntagabend vom Doppelspieltag in Nordrhein-Westfalen zurück. Dabei war der glatte 8:2-Erfolg beim Tabellenzweiten Borussia Düsseldorf am Samstagabend ein echtes Highlight. Dem folgte am Sonntagnachmittag ein mühevoller 8:6-Erfolg beim Tabellenletzten Schloß Holte-Sende.
In der Halle von Borussia Düsseldorf konnten sich die Südhessinnen nach jeweils 1:1-Spielen im Doppel und im vorderen Paarkreuz mit zwei Erfolgen im hinteren Paarkreuz auf die Siegerspur begeben. Vier Erfolge, darunter das 11:9 im Entscheidungssatz von Lena Krapf im Duelle der Spitzenspielerinnen, im zweiten Durchgang machten den Sieg perfekt.
Sonntagnachmittag in Ostwestfalen lief hingegen von Beginn an wenig zusammen für die DJKlerinnen. Beide Doppel wurden verloren und nach je einem Sieg und einer Niederlage im vorderen und hinteren Paarkreuz stand es 2:4 aus DJK-Sicht nach dem ersten Einzeldurchgang. Mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz konnte die DJK erstmals ausgleichen. Anna Heeg hatte die erstmalige Führung beim Matchball auf dem Schläger, musste sich aber noch geschlagen geben. Ursula Luh-Fleischer sorgte für den erneuten Ausgleich, ehe Lena Krapf die erstmalige Führung an diesem Nachmittag erspielte. Nach der Niederlage von Anna Heeg gegen die Spitzenspielerin der Gastgeberinnen, mussten die letzten beiden Einzel die Entscheidung bringen. Sowohl Ursula Luh-Fleischer gegen die Nummer zwei als auch Svenja Müller gegen die Nummer vier gingen in den Entscheidungssatz. Während sich Svenja Müller souverän durchsetzte und den siebten Punkt einfuhr, stand die Partie von Ursula Luh-Fleischer auf des Messers Schneide. Nach Abwehr von zwei Matchbällen konnte die Mannschaftsführerin ihren zweiten Matchball verwandeln und holte so den achten Punkt für die DJK.
„Während am Samstag alles zu unseren Gunsten passte, mussten wir uns am Sonntag mächtig strecken“, atmet Mannschaftsführerin Ursula Luh-Fleischer nach den beiden Partien durch. „Die Gastgeberinnen absolvierten ihr letztes Spiel in der Regionalliga und spielten befreit auf. Damit haben sie uns schon etwas überrascht, doch mit einer starken kämpferischen Leistung konnten wir den Punktverlust – es sah schon nach einem Unentschieden aus - abwenden.“
Für die DJK Blau-Weiß Münster spielten: Lena Krapf (5), Svenja Müller (3), Anna Heeg (3) und Ursula Luh-Fleischer (4) sowie die Doppel Lena Krapf/Svenja Müller (1) und Anna Heeg/Ursula Luh-Fleischer.
Tischtennis: