Oktober 2018

Aufsteiger kommt nach Münster

Am Sonntag um 10:00 Uhr empfängt die zweite Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster die TTG Vogelsberg. Für Münster ein unbekannter Gegner. „Vogelsberg ist aus der Hessenliga Nord aufgestiegen. Wir kennen die Mannschaft nicht“, sagte Mannschaftsführerin Julia Sloboda. „Nach den beiden Niederlagen zuletzt wäre es mal wieder Zeit für einen Sieg.“ Die Punkte könnte die DJK im Kampf um den Klassenerhalt gut gebrauchen. Neben Sloboda kommen Ursula Luh-Fleischer, Clara Meinel und Jeannine Debold zum Einsatz.

Erste Herren wollen an fremden Tischen punkten

Am kommenden Samstag gastieren die ersten Herren der DJK Blau-Weiß Münster bei der TSG Oberrad. Bei diesem Punktspiel versucht die DJK die ersten Punkte auswärts einzufahren. „Wir spielen komplett und werden unser Bestes geben. In Oberrad werden uns spannende Spiele erwarten“, prognostiziert Schmidt.

Dritte Damen gleich zweimal gefordert

Am Wochenende ist die dritte Damen-Mannschaft der der DJK Blau-Weiß Münster gleich zweimal gefordert. Am Freitag findet das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn SV Rot-Weiß 1914 Walldorf statt. Es werden spannende Spiele erwartet.

Zum ersten Auswärtsspiel dieser Runde, werden die dritten Damen gegen die aktuell dritt platzierte Damen-Mannschaft des TSV 1909 Langstadt IV am Sonntag antreten.

An beiden Spieltagen werden Nicole Huther, Birgit Heckwolf, Andrea Breitwieser und Diana Oestreicher zum Einsatz kommen.

2.000 Euro von der Bürgerstiftung Münster für Tischtennis in Grundschulen 

Am Montagnachmittag haben Günther Willmann und Günter Huther vom Vorstand der Bürgerstiftung Münster einen Scheck über 2.000 Euro an den Vorsitzenden der DJK Blau-Weiß Münster Andreas Müller und die stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Tischtennis Andrea Breitwieser überreicht.  Damit unterstützt die Bürgerstiftung Münster das Projekt „Tischtennis beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule“ der DJK. Ziel ist es, Kinder in Bewegung zu bringen. 
 

Erste Punkte für erste Damen

Den erhofften Sieg hat die erste Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster am Samstagabend im Heimspiel geholt. Gegen die Gäste aus Fritzdorf gab es nach zweieinhalb Stunden Spielzeit ein 8:4.

Beim Tabellenführer ohne Chance

Mit 0:8 musste sich die zweite Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster beim Tabellenführer TTC 1950 Langen geschlagen geben. In eineinhalb Stunden Spielzeit am Sonntagnachmittag reichte es nur zu vier Salzgewinnen, an denen jedes Mal Ursula Luh-Fleischer beteiligt war. Die Spitzenspielerin hatte auch den Ehrenpunkt drin. Doch musste sie sich im Entscheidungssatz der Nummer zwei der Gastgeberinnen geschlagen geben.

Knapper Sieg im Kreisderby

Am Samstagabend traf die erste Herren-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster auf den SV Darmstadt 98. Zu Beginn mussten lediglich Schmidt/Gwosdz nach ihrer 2:0-Führung dem gegnerischen Doppel gratulieren. Im vorderen Paarkreuz hatten Lang und Schmidt mit 2:3 und 0:3 das Nachsehen, wonach anschließend Gwosdz, Heimrich und Menda den Vorsprung auf 5:3 ausgebaut haben. Erst wieder im mittleren Paarkreuz konnte die DJK durch Gwosdz punkten und brachte den Zwischenstand auf 6:6. Im hinteren Paarkreuz hielten Menda und Knoth die DJK mit ihren ihren Siegen im Rennen.

Knappe Niederlage für dritte Damen

Zu Beginn war das Spiel der dritten Damen der DJK Blau-Weiß Münster gegen den TSV Nieder-Ramstadt ausgeglichen. 5:5 stand es, als es in die Verlängerung ging. Nach drei Stunden Spielzeit und einigen Spielen, welche knapp im fünften Satz endeten, mussten sich die dritten Damen mit 6:8 Punkten geschlagen geben.

Neben dem Doppel Huther/Heckwolf, punkteten Huther (1), Breitwieser(2) und Oestreicher (2).

Viele Punkte für die Herren

Wersau - 2. Herren 8:8 (Bezirksliga)

Erfolgreiche Damen

4. Damen - Bornheim II 8:0 (Bezirksliga)
Ganz so einfach wie es das Ergebnis von 8:0 gegen Bornheim erscheinen lässt, war es für die vierten Damen der DJK Blau-Weiß Münster dann doch nicht. Sieben der insgesamt acht Spiele benötigten einen vierten Satz zur Entscheidung und das DJK-Quartett war vor diesem Hintergrund doch etwas stärker gefordert. Laura Grießmann/Felicitas Heckwolf und Diana Oestreicher/Jutta Stecker starteten erfolgreich in den Doppeln, Oestreicher (2 Siege), Grießmann (2) sowie Heckwolf und Stecker schlossen auch die Einzel siegreich ab.

Seiten

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.

Besucherzähler

  • Besucher:228,007
  • Artikel:4,270
  • Seit:09 Sep 2001