Januar 2017

Knapp an den Medaillen vorbei

Mit Anna Heeg und Dominik Tischer waren zwei Aktive der DJK Blau-Weiß Münster bei den Hessischen Meisterschaften der Damen und Herren am Start. Es gab im Vorfeld erneut eine Reform der Titelkämpfe, so dass nur noch 16 Damen und 24 Herren bei Gastgeber Bad Homburg am Start waren. Gespielt wurde zunächst in Vierergruppen, ehe es dann im KO-System um die Medaillen ging.

Anna Heeg erspielte sich in ihrer Gruppe mit zwei Siegen und einer Niederlage Platz zwei und zog damit ins Viertelfinale ein. Dort musste sie sich geschlagen geben.

A-Schülerinnen holen Vierfachsieg

Beim ersten Teil der Kreisranglisten waren 19 Nachwuchskräfte der DJK Blau-Weiß Münster am Start. Bei den Mädchen wurden gleich die Endranglisten ausgetragen, während bei den Jungen Vorranglisten gespielt wurden.

Bei den A-Schülerinnen war der Wettbewerb fest in der Hand der DJKlerinnen. Dhara Roes und Sarah Heckwolf kamen beiden auf eine Bilanz von 9:1 Spielen. Das deutlich bessere Satzverhältnis brachte Dhara Ries den Sieg. Hinter Sarah Heckwolf kam Julia Michelmann mit 8:2 Spielen auf Platz drei. Das bessere Satzverhältnis bei 6:4 Spielen brachte Anika Braun Platz vier.

Minis bei der DJK gekürt

Nele Stork, Zanib Shahid und Jana Christoph bei den Mädchen sowie Nick Breitwieser, Linus Schledt und Pasa Can Karadag bei den Jungen sind die MiniMeister 2017 bei der DJK Blau-Weiß Münster. Zehn Jungen und drei Mädchen maßen sich in der DJK-Halle in den drei Altersklassen und zeigten teilweise schon ganz tolle Ballwechsel. Für die Besten geht es beim Kreisentscheid weiter.

Derbysieg für dritte Damen

DJK Ober-Roden - 3. Damen 6:8 (Bezirksoberliga)

DJK-Seniorinnen holen die Bezirksmeisterschaft

Mit zwei klaren Erfolgen setzten sich Ursula Luh-Fleischer und Birgit Heckwolf bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen in der Klasse Ü40 durch und holten sich somit die Bezirksmeisterschaft. Insgesamt drei Teams hatten sich in Crumstadt in dieser Altersklasse eingefunden.

Nachwuchs erobert Treppchen bei den Youth Open

Vier Nachwuchskräfte der DJK Blau-Weiß Münster starteten bei den Youth Open in Obertshausen. Julia Michelmann, Marc Michelmann, Matti Krämer und Christian Albrecht nutzten das Turnier am Jahresanfang, um ihre Form für die Rückrunde zu überprüfen. Dabei schafften es alle vier aufs Treppchen.

Ganz oben bei der Siegerehrung stand Julia Michelmann bei den B-Schülerinnen. Sie gewann ganz souverän mit 6:0 Spielen und 18:1 Sätzen. Marc Michelmann konnte sich bei den D-Schülern den Sieg mit 2:0 Spielen erkämpfen.

DJK sucht Minis am Tisch

Am Freitag, 13. Januar 2017, ist es wieder soweit. Die DJK Blau-Weiß Münster sucht die besten Minis. Los geht es um 16:00 Uhr in der DJK-Halle, Heinrich-Heine-Straße 9 in Münster.

Mitmachen können alle Kinder, die nach dem 1. Januar 2004 geboren sind und noch keine Spielberechtigung haben. Gespielt wird in drei Altersklassen, jeweils Mädchen und Jungen.

Also einfach mit Sportschuhen vorbei kommen, Schläger stellt der Verein allen, die keinen eigenen haben, zur Verfügung. Er warten Urkunden, Preise und jede Menge Spaß!

Siebter Titel macht Markus Lang zum alleinigen Rekordchampion

Kurz vor Jahresende suchten die Aktiven der DJK Blau-Weiß Münster ihre Besten. Insgesamt 33 Blau-Weiße, darunter auch vier Spielerinnen, trugen sich in die Startliste ein. Gespielt wurde in vier Konkurrenzen, die nach den QTTR-Werten eingeteilt wurden. Dazu kam die Doppelkonkurrenz, wo starke und schwächere Spieler zusammen gelost wurden. Die Turnierleitung hatten in diesem Jahr die beiden Spitzenteams übernommen. Sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf und riefen die anstehenden Partien zügig auf. Insgesamt mussten 79 Begegnungen an den neun Tischen in der DJK-Halle gespielt werden.

Vereinsmeisterschaften schließen das Jahr ab

26 Nachwuchskräfte der DJK Blau-Weiß Münster spielten in drei Klassen um die Vereinsmeisterschaft. Dazu kam noch eine über alle Spielklassen gemischte Doppelkonkurrenz. Die beiden Jugendleiter der Tischtennis-Abteilung, Sebastian Heimrich und Andreas Pixa, und die beiden Sportausschussmitglieder, Johannes Huther und Paul Jelinek, hatten alle Hände voll zu tun als Turnierleitung. Wann spiele ich? Wer ist mein nächster Gegner? Habe ich es aus der Vorrunde geschafft? Wer wurde mir als Doppelpartner zugelost? waren die meist gestellten Fragen.

Seiten

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.

Besucherzähler

  • Besucher:228,005
  • Artikel:4,270
  • Seit:09 Sep 2001