Tischtennishalle der DJK platzt aus allen Nähten
„Dabei sein ist alles.“ Unter diesem Motto stand am 24. November der Ortentscheid der mini-Meisterschaften im Tischtennis unter der Regie der DJK Blau-Weiß Münster, die in drei Altersklassen (bis 8 Jahre, 9- und 10 Jahre, 11 und 12 Jahre) je drei Sieger/innen bei Mädchen und Jungen ermittelten. „Die Kinder hatten Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen”, freute sich Horst Heckwolf, Nachwuchstrainer und Talententdecker der DJK über Teilnahme von fast 50 Kindern aus Münster. „So viele Kinder und Eltern hatten wir schon lange nicht mehr bei den mini-Meisterschaften. Das gute Anfängertraining und unsere Projekte und Angebote in den Münsterer Kindergärten und beiden Schulen ist Beleg für die große Teilnahme in diesem Jahr.“, freut sich Jugendleiterin Andrea Breitwieser.Schon eine Stunde vor Turnierbeginn waren die ersten Kinder in der Halle und spielten Tischtennis. Merle Roßkopf und Marius Born in der AK bis 8 Jahre und jünger, Marie Löbig und Johann Lehr in der AK 9/10 Jahre sowie Lauresa Kelmendi und Abidu Höfgen in der AK 11/12 Jahre setzten sich gegen die Konkurrenz durch. Die Sieger/innen erhalten nun beim Kreisentscheid die Gelegenheit, sich für die Endrunden in den Bezirken und dort wiederum für das Turnier auf Verbandsebene zu qualifizieren. Viele anwesenden Eltern und Familienmitglieder, die jugendlichen Vereinsschiedsrichter, erfahrene DJK-Trainer/innen und Organisationsbeauftragte sahen spannende Ballwechsel mit bereits guten Schlagtechniken, erlernten Aufschlägen, aber auch zum Himmel aufsteigende Bälle, die auf den Tischtennistischen notlandeten oder auch mal auf die Köpfe der erschreckten und dann lachenden Zuschauer fielen. Bei all den vielen Kindern gab es keinen Streit und viele verständnisvolle Eltern. Dem Sieger wurde aus vollem Herzen gratuliert und die Halle erfüllt mit toller positiver Atmosphäre! Die teilnehmenden Kinder zeigten 2-3 Stunden lang unermüdliche Aktionsvielfalt während der Wettkämpfe und auch in den Wettkampfpausen, bis endlich die Siegerehrungen anstanden. Für alle Teilnehmer/innen gab es Urkunden, kleine Überraschungen und für die Bestplatziertesten Siegermedaillen, die auf den Fotos der Eltern und Vereinsfotografen für immer festgehalten wurden.
Tischtennis: