Nach den dritten und vierten Herren haben auch die sechsten Herren die Meisterschaft perfekt gemacht.
3. Herren - Langen 3 8:8 (Bezirksklasse)
Zum lang vermuteten Endspiel um Aufstieg ist es nun doch nicht gekommen. Die dritten Herren stehen schon seit dem vorletzten Spieltag als Meister, und damit als Aufsteiger, fest. Das Saisonziel, nach dem knappen Abstieg es sofort wieder zurück in die Bezirksliga zu schaffen, konnte erreicht werden.
Trotz dieser Voraussetzung gingen beide Mannschaften fast vier Stunden voll konzentriert ans Werk und verschenkten beim 8:8 Unentschieden keinen Ball. Dabei sah es zu Beginn für Münster sehr gut aus, da alle drei Doppel nach großem Kampf gewonnen werden konnten. Erst danach kam Langen zum ersten Sieg, der aber sofort durch zwei Erfolge des Gastgebers gekontert wurden. Münster ging somit mit 5:1 in Führung. Trotz dieses komfortablen Vorsprungs ließ sich Langen jedoch nicht einschüchtern. Durch drei Siege in Folge hieß es aus Sicht der DJK plötzlich nur noch 5:4. Es ging nun hin und her und so musste dann das abschließende Doppel über die Punkteteilung entscheiden. Johannes Huther/Ulrich Becker konnten zwar einen 1:2-Rückstand wettmachen, der Entscheidungssatz ging aber mit 11:8 an den Gast. Zu den Gewinnern auf Seiten Münsters zählten die Doppel Huther/Becker, Martin Heckwolf/Matthias Foitzik und José-Manuel Dias Fonseca/Walter Kurth sowie Heckwolf mit 2 Siegen, Becker, Foitzik und Huther.
Georgenhausen 2 - 4. Herren 9:5 (1. Kreisklasse)
Die als Meister bereits feststehenden vierten Herren mussten sich zum Schluss der Saison noch einmal geschlagen geben. In Georgenhausen wurde keines der drei Eingangsdoppel gewonnen und so musste der erste Einzeldurchgang die Wende einläuten. Jörg Wamser, Oliver Debold, Gregor Grießmann und Peter Roßkopf holten den 4:5-Anschluss. Mit seinem zweiten Sieg an diesem Abend schaffte Oliver Debold den Ausgleich. Doch es sollte der letzte Punkt für die DJKler sein und so musste man sich 5:9 geschlagen geben.
5. Herren - Schaafheim 4 6:9 (2. Kreisklasse)
Im letzten Saisonspiel mussten die fünften Herren mit 6:9 eine Niederlage gegen den Absteiger aus Schaafheim hinnehmen. Über vier Stunden dauerte diese Begegnung, die in sieben Spielen ihren Gewinner erst im Entscheidungssatz fand. Hierbei zeigten sich die besseren Nerven auf Seiten des Absteigers, der vier dieser Spiele für sich entscheiden konnte. Münster punktete durch die Doppel Tim Klingsporn/Lukas Grießmann und Joachim Reuter/Robert Dony sowie Reinhold Friedrich, Dony, Walter Kurth und Klingsporn bei den Einzeln.
Langstadt 4 - 6. Herren 2:9 (3. Kreisklasse)
Ohne Probleme sicherten sich die sechsten Herren nach ihrem schon seit einigen Wochen feststehenden Wiederaufstiegs in die 2. Kreisklasse nun auch die Meisterschaft durch ein deutliches 9:2 in Langstadt. Zwar musste das erste Doppel von Yannic Antons/Dominik Ruhmann im Entscheidungssatz knapp abgegeben werden, Robert Koser/Jens Schwalbe und Lukas Jelinek/Andreas Kreher brachten Münster aber anschließend mit 2:1 in Führung. Trotz eines kleinen Ausrutschers zum 4:2 konnten Koser und Schwalbe mit jeweils zwei Siegen sowie Antons, Kreher und Ruhmann ihre Mannschaft recht locker auf der Sieger-Straße halten.
7. Herren - Reinheim 4 6:9 (3. Kreisklasse)
Trotz dieser 6:9-Niederlage gegen den Meister und Aufsteiger aus Reinheim beenden die siebten Herren die Saison auf Tabellenplatz drei. Josef Löbig/Wilfried Kreher brachten Münster zwar mit 1:0 in Führung, mussten anschließend jedoch Reinheim auf 2:1 in Führung gehen sehen. Löbig egalisierte zum 2:2, drei Gästesiege in Folge deuteten aber dann an, dass der Gast nicht bereit war, Geschenke zu verteilen. Alfons Heckwolf brachte Münster anschließend nochmals etwas heran und zusammen mit Löbig, der seinen zweiten Sieg an diesem Abend einfuhr, sowie Kreher schaffte es das DJK-Sextett bis auf 5:6 heranzukommen. Reinheim ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und ließ anschließend nur noch einen Sieg des Gastgebers zu.
8. Herren - St. Stephan Griesheim 5 3:9 (3. Kreisklasse)
Babenhausen 3 - 9. Herren 1:8 (3. Kreisklasse)
Mit etwas mehr Konstanz wäre für die neunten Herren in dieser Saison sicherlich ein besserer Tabellenplatz als der nun erreichte dritte möglich gewesen. Nach einem klaren 8:1-Erfolg in Babenhausen fehlen nur drei Punkte, die genügt hätten, um an den Qualifikationsspielen um den Aufstieg teilnehmen zu dürfen. Im letzten Saisonspiel waren Marc-André Herd und Tobias Wade jeweils an zwei Siegpunkten im Einzel und im Doppel beteiligt, Sören Löbig und Matthias Wolf konnten insgesamt drei Mal punkten.