Am Wochenende fanden in Stockstadt am Rhein die Bezirkseinzelmeisterschaften des Tischtennis-Nachwuchses aus dem Bezirk Süd statt. Am Samstag trafen dort die Spieler der weiblichen und männlichen Jugend, sowie die B-Schüler und B-Schülerinnen aufeinander. Für Münster starteten bei der weiblichen Jugend gleich drei Spielerinnen. Hier konnte Clara Meinel, als eine der Favoritinnen, den Anforderungen gerecht werden und den zweiten Platz im Einzel erspielen. Leonie Breitwieser stand schon mit einem Fuß im Halbfinale, musste sich aber dann doch im fünften Satz geschlagen geben. Am Tagesende konnte sie den achten Platz verbuchen. Dhara Ries schied knapp in den Gruppenspielen als Gruppendritte aus. Im Doppel lief es für alle DJKlerinnen besser. Bis ins Halbfinale rückten Dhara und Leonie gemeinsam vor, hier mussten sie sich ganz knapp nach einem langen Turnier im fünften Satz geschlagen geben. Platz drei war beiden dann jedoch sicher. Clara Meinel zog mit ihrer Doppelpartnerin Katharina Heim vom TSV Langstadt recht sicher ins Finale ein, das sie zu später Stunde im vierten Satz für sich entschieden und Bezirksmeister wurden.
Bei den B-Schülerinnen starteten für Münster Ronja Löbig und Ida Singer. Während Ida bereits in den Gruppenspielen ausschied, war für Ronja Löbig erst im Viertelfinale Schluss. In den darauf folgenden Platzierungsspielen konnte Ronja ein weiteres Spiel gewinnen und wurde dadurch Sechste. Im Doppel schied Ida mit ihrer Doppelpartnerin bereits in der ersten Runde aus. Ronja marschierte mit ihrer Doppelpartnerin Sophia Schütz vom TSV Nieder-Ramstadt bis ins Finale durch und auch hier erspielten sich die beiden mit einem 3:0 Erfolg den Titel. Clara und auch Ronja haben sich mit ihren guten Leistungen somit für die Hessischen Meisterschaften im Dezember qualifiziert.
Am Sonntag mussten dann die A- und C-Schülerinnen und –schüler an die Tische, um die besten Spieler im Bezirk zu ermitteln. Einziger Vertreter für Münster bei den A-Schülern war Max Meinel. Als Gruppenzweiter in die Endrunde vorgedrungen, musste er sich leider in der ersten Runde knapp im fünften Satz seinem Gegner geschlagen geben. Im Doppel hatte Max mit seinem Partner Tim Dimter aus Sossenheim leider kein Glück und musste auch hier in der ersten Runde wiederum knapp im fünften Satz den Gegnern zum Sieg gratulieren.
Bei den C-Schülerinnen konnte sich Annely Schuchman als Gruppenzweite für die KO-Runde qualifizieren. Im Viertelfinale endete das Vordringen in die Finalrunden, doch am Ende erreichte sie in der Platzierungsrunde einen guten sechsten Platz. Im Doppel schied Annely mit ihrer Partnerin Mathilda Strobach gegen die späteren Siegerinnen in der ersten Runde aus. Simon Thomas startete bei den C-Schülern, kam aber in einer starken Gruppe nicht über den dritten Platz hinaus. Im Doppel war für Simon mit seinem Partner Tom Fischer aus Langstadt am Ende im Viertelfinale Schluss.
Auch am Sonntag traten Leonie Breitwieser und Dhara Ries, dieses Mal in ihrer Altersgruppe bei den A-Schülerinnen, an die Tische. Leonie erwischte einen guten Start und erspielte sich in ihrer Gruppe den ersten Platz. Auch für Dhara lief es gut und als Gruppenzweite kam auch sie in die Endrunde. Leider konnte Leonie an ihren guten Leistungen vom Vortag nicht anknüpfen und musste sich bereits im Achtelfinale ihrer jungen Gegnerin knapp geschlagen geben. Dhara lief von Spiel zu Spiel in Hochform auf und unterlag dann erst im Halbfinale ihrer Gegnerin. Rang drei ist ein tolles Ergebnis! Im Doppel spielte Leonie mit Salma Ezzahid aus Sossenheim gut zusammen. Beide mussten sich erst im Halbfinale den späteren Siegerinnen Dhara Ries und Lilly Kern vom TTC Eintracht Pfungstadt geschlagen geben. Das bedeutete für Leonie Platz drei im Doppel und für Dhara den ersten Platz.
Auch am zweiten Tag konnten die Spielerinnen und Spieler aus Münster ihre Qualitäten zeigen. So werden im Dezember Dhara Ries und Annely Schuchmann die Münsterer Farben bei den Hessischen Meisterschaften vertreten. „Das neue Trainingskonzept der DJK Blau-Weiß Münster scheint aufzugehen“, so die Jugendleiterin der Tischtennis-Abteilung. „Wir sind gespannt, wie sich die Spieler und Spielerinnen in den nächsten Monaten entwickeln werden. Bereits im Januar stehen die nächsten Kreiswettkämpfe an.“
Tischtennis: