Am Sonntag empfangen die dritten Damen der DJK Blau-Weiß Münster die SG Arheilgen. Da die beiden Mannschaften direkte Tabellennachbarn sind, wird mit spannenden Spielen gerechnet. Münster spielt mit Huther, Heckwolf, Breitwieser und Oestreicher.
Die dritten Damen der DJK Blau-Weiß Münster siegten im zweiten Heimspiel der Verbandsliga gegen TTC Ginsheim mit 8:4. Die Dritte konnte die beiden Doppelpaarungen knapp für sich entscheiden und ging mit 2:0 in Führung. Die Einzelspiele verliefen zunächst bis zum 5:4 sehr ausgeglichen. Mit drei Siegen in Folge beendete schließlich die DJK Blau-Weiß Münster III das Spiel mit 8:4. Es punkteten Huther/Heckwolf, Breitwieser/Oestreicher, Huther (2), Breitwieser (2), Heckwolf (1), Oestreicher (1).
Zum zweiten Spieltag erwarten die Münsterer Damen den letztjährigen Tabellenvierten aus Ginsheim. Hier wollen die dritten Damen der DJK Blau-Weiß Münster beweisen, was sie können und die ersten Punkte in der Verbandsliga einfahren. Für Münster werden an die Tische gehen: Nicole Huther, Birgit Heckwolf, Andrea Breitwieser und Diana Oestreicher.
Am ersten Spieltag in der neuen Klasse mussten die dritten Damen der DJK Blau-Weiß Münster gleich auf Mannschaftsführerin Diana Oestreicher verzichten. Gegner war ebenfalls ein Aufsteiger aus der Bezirksoberliga, die Spielgemeinschaft TTV Gräfen-/Schneppenhausen/Weiterstadt. Leider gingen anfangs beide Doppel an die Gäste, so dass das Team mit 0:2 zurück lag. Doch der guten Form des vorderen Paarkreuzes ist es zu verdanken, dass dieser Rückstand während des Spieles immer wieder aufgeholt werden konnte.
Nach der souverän gewonnen Relegation in der abgelaufenen Verbandsrunde hat sich die dritten Damen-Mannschaft mit dem Aufstieg in die Verbandsliga Süd belohnt. Hier gilt es sich gegen spielstarke Konkurrenz zu behaupten. Das Ziel dieser Mannschaft sollte zunächst der Klassenerhalt sein. Den Spielerinnen Jeannine Debold, Nicole Huther, Birgit Heckwolf und Andrea Breitwieser wünschen die Verantwortlichen der Tischtennis-Abteilung alles Gute und viel Erfolg in der neuen Klasse. Diana Oestreicher aus der vierten Mannschaft soll ebenfalls in der Verbandsligamannschaft eingesetzt werden.