Verletzt, beruflich unabkömmlich oder Dienst an Fastnachtsveranstaltungen. Die zweite Herren-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster sollte einfach keine sechs Spieler für das wichtige Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Lorsch zusammenbekommen. Ohne das komplette vordere Paarkreuz sowie ohne den verletzten Dr. Lücker, für den kurzfristig wenigstens noch Michael Löbig aus der fünften Mannschaft einspringen konnte, also nur mit fünf Spielern, ging es zum Tabellenzweiten nach Lorsch. Ohne realistische Chance wollte diese junge Mannschaft aber zeigen, dass sie kämpfen kann. Und so startete die DJK gleich mit zwei Siegen in den Doppeln. Doppel drei ging mangels Spieler kampflos an Lorsch. Erstmals ins vordere Paarkreuz aufgerückt zeigte Matteo Schmidt gegen den Lorscher Spitzenspieler und besten Einzelspieler der Vorrunde, Bastian Goiser, zu was er fähig ist. In einem hart umkämpften Match mit sensationellen Ballwechseln musste er sich jedoch im Entscheidungssatz geschlagen geben. Dominik Tischer knüpfte an seine Erfolge aus dem letzten Rundenspiel an und bezwang die Lorscher Nummer zwei mit 3:1. Das mittlere Paarkreuz mit den aufgerückten Rene Menda und Andreas Diehl nahmen die Erfolgswelle mit und gewannen ihre Spiele zum 5:2 Zwischenstand für Münster. Ersatzmann Michael Löbig, seit drei Jahren keinen Schläger mehr in der Hand gehabt, musste sich zwar mit 1:3 geschlagen geben, wusste aber mit spektakulären Ballwechseln mehr als zu überzeugen. Im vorderen Paarkreuz ging es dann spannend weiter. Dominik Tischer bezwang auch den Lorscher Spitzenspieler mit 3:1 und Matteo Schmidt lies seinem Gegner bei seinem 3:0 Sieg keine Chance. Beim Stand von 7:4 lag eine Sensation in der Luft. Rene Menda im Anschuss kam allerdings mit dem unangenehmen Noppenspiel seines Gegners nicht zurecht und verlor mit 0:3. Andreas Diehl im Anschluss hatte es auf dem Schläger, der DJK einen Punkt zu sichern, musste sich aber noch im Entscheidungssatz geschlagen geben. Ersatzmann Löbig überzeugte auch in seinem zweiten Einzel, musste sich aber auch da mit 1:3 geschlagen geben. Auch das letzte Einzel musste kampflos abgegeben werden, so dass es beim Stand von 7:8 zum Abschlussdoppel kam. Nach verlorenem ersten Satz machten Schmidt/Tischer das Wunder von Lorsch perfekt und siegten zum 8:8 Endstand. Damit hat die „junge“ DJK Mannschaft bewiesen, dass sie selbst ohne das Spitzenpaarkreuz mit den besten Mannschaften in der Verbandsliga mithalten kann. Mit diesem Elan will man auch weiterhin für Überraschungen sorgen und im nächsten Spiel gegen Bergen-Enkheim möglichst wieder zwei Punkte einfahren!
Tischtennis: