Tobias Beck holt Triple

Die DJK Blau-Weiß Münster hat den Tischtenniswettbewerben beim diesjährigen Bundessportfest ihren Stempel aufgedrückt. Allen voran hat Cheftrainer Tobias Beck das Einzel, Doppel mit Sebastian Oehlmann und Mixed mit Ursula Luh-Fleischer gewonnen. Den Sieg in der Damenkonkurrenz holte Bianca Wilferth, die die DJK im Sommer verlässt. Dazu kommen noch zwei Siege im Doppel: Sonja Haus und Birgit Heckwolf bei den Seniorinnen sowie Thomas Meinel und Dietmar Günther bei den Senioren. Silber brachten Sonja Haus und Thomas Meinel aus den Einzelwettbewerben der Altersklasse mit. Dazu kommen noch Bronzemedaillen für Bianca Wilferth und Svenja Müller sowie Sonja Haus und Birgit Heckwolf jeweils im Damendoppel, Birgit Heckwolf im Einzel der Seniorinnen und Dietmar Günther im Einzel der Senioren Altersklasse eins sowie das Mixed Svenja Müller und Sebastian Oehlmann.

Alle vier Jahre rollt der Ball bei der Fußball-Weltmeisterschaft und alle vier Jahre tragen die DJK-Vereine ihr Bundessportfest aus. Rund 6.000 Sportlerinnen und Sportler messen sich in 20 Sportarten. In diesem Jahr fand die 17. Auflage des Bundessportfestes über Pfingsten in Mainz statt. Insgesamt 15 Tischtennisspielerinnen und -spieler der DJK Blau-Weiß Münster standen im Aufgebot des Diözesanverbandes Mainz.

Den Auftakt der Tischtenniswettbewerbe machten traditionell die Jugendlichen mit Paul Jelinek, Johannes Huther, Niklas Klingsporn und Christian Albrecht sowie Clara Meinel. Während Niklas Klingsporn ohne Sieg in seiner Vorrundengruppe blieb, musste sich auch Johannes Huther mit einem Sieg nach der Vorrunde verabschieden. Paul Jelinek und Christian Albrecht schafften mit 2:1 Spielen den Sprung in die Endrunde. Dort mussten sie sich im Achtelfinale nach einem guten Spiel jeweils 1:3 geschlagen geben. Im Doppel konnte sich Johannes Huther mit zugelostem Partner bis ins Viertelfinale vorspielen, ehe sie dort knapp mit 2:3 Sätzen ausschieden. Für Paul Jelinek/ Christian Albrecht und Niklas Klingsporn mit seinem Partner war im Achtelfinale Schluss.

Clara Meinel hatte es als B-Schülerin in der U18-Konkurrenz erwartungsgemäß schwer. Mit nur einem Satzgewinn schied auch sie in der Gruppe aus. Im Doppel blieb auch ihr nur die Gratulation an ihre Gegnerinnen im Viertelfinale.

Während die Jugendlichen, die zu den Jüngeren im Teilnehmerfeld zählten und noch Lehrgeld gegen die teilweise fast sechs Jahre ältere Konkurrenz zahlen mussten, lief es bei den "Älteren" erfolgreicher.
Bei den Senioren Altersklasse eins sicherte sich Thomas Meinel den zweiten Platz im Einzel. Mit Dietmar Günther auf Platz drei schaffte ein weiterer Blau-Weißer den Sprung aufs Treppchen. Noch besser lief es die beiden im Doppel. Gemeinsam blieben sie ungeschlagen und holten sich die Goldmedaille.

Ebenso erfolgreich waren die Seniorinnen: Sonja Haus musste sich im Einzel nur der Siegerin geschlagen geben und holte so Silber. Direkt dahinter belegte Birgit Heckwolf Platz drei. Im Doppel machten sie dann gemeinsam die Goldmedaille perfekt. Damit endete ein aus blau-weißer Sicht erfolgreicher erster Tag, ehe am Sonntag dann die Aktiven in ihre ersten Wettkämpfe gingen.

Fünf der 26 Damen kamen von der DJK Blau-Weiß Münster und vier schafften den Einzug in die Endrunde: Als Gruppenerste jeweils Svenja Müller und Bianca Wilferth sowie als Gruppenzweite jeweils Sonja Haus und Ursula Luh-Fleischer. Birgit Heckwolf schied aus. In der Herrenkonkurrenz schafften mit Tobias Beck, Sebastian Oehlmann und Markus Lang drei als Gruppensieger die Qualifikation für die Endrunde. Christian Albrecht, der kurzfristig mitspielen durfte, musste mit nur einem Satzgewinn Lehrgeld zahlen. Im Doppel mussten nur Markus Lang und Christian Albrecht jeweils mit zugelosten Partnern bereits in der ersten Runde „die Segel streichen“. Damit endete der kürzeste der drei Wettkampftage.

Der Pfingstmontag entwickelte sich zum „Großkampftag“. Zunächst wurden die Einzel und Doppel der Damen und Herren weitergespielt und dann starteten noch die Mixedwettbewerbe der Aktiven und des Nachwuchses.

Im Achtelfinale der Damen erwischte es im Einzel Ursula Luh-Fleischer und Sonja Haus. Svenja Müller schied im Viertelfinale aus. Bianca Wilferth zog ins Halbfinale ein und schaffte durch eine Energieleistung mit etwas Glück am Ende des Entscheidungssatzes den Einzug ins Finale. Auch dort ging die Partie über die volle Distanz von sieben Sätzen und auch dort hatte Bianca Wilferth das bessere Ende für sich und sicherte sich den Titel. Im Doppel musste sich Ursula Luh-Fleischer mit ihrer zugelosten Partnerin im Viertelfinale ihren Mannschaftskameradinnen Svenja Müller und Bianca Wilferth knapp geschlagen geben. Im Halbfinale erwischte es sie dann aber ebenso wie Sonja Haus und Birgit Heckwolf. Somit fanden sich alle vier blau-weißen Spielerinnen am Ende auf dem dritten Treppchen wieder.

Im Herreneinzel begann die Endrunde mit den letzten 32: Es hieß also fünf Siege waren bis zum Titelgewinn nötig oder im Falle von Tobias Beck bis zur Titelverteidigung. Im Gleichschritt zogen Tobias Beck, Sebastian Oehlmann und Markus Lang ins Viertelfinale ein. Dabei hatte der Abwehrspieler einen 0:2-Satzrückstand aufzuholen. Im Viertelfinale musste sich dann Sebastian Oehlmann knapp 2:3 geschlagen geben. Tobias Beck beendete die Medaillenträume von Markus Lang. In einer umkämpften Partie setzte sich Tobias Beck dann auch im Halbfinale durch. Für das Einzelfinale kratzte Tobias Beck die letzten Energiereserven zusammen und siegte mit 4:1. Damit war der Titel aus Krefeld 2010 verteidigt. Im Doppel spielten sich Tobias Beck und Sebastian Oehlmann mit einem knappen Sieg im Halbfinale und souveränen Erfolgen zuvor ins Endspiel vor. Dort sicherten sich Beide den Titel. 
Alle drei Nachwuchs-Mixed mit blau-weißer Beteiligung mussten bereits im Achtelfinale antreten. Einzig Paul Jelinek konnte sich mit seiner Partnerin den Einzug ins Viertelfinale sichern. Doch dort ereilte auch diese Kombination das Aus.

Auch bei den Aktiven waren drei Mixed aus Münster am Start. Bianca Wilferth und Markus Lang erwischte das Aus im Viertelfinale. Eine Runde später schieden auch Svenja Müller und Sebastian Oehlmann aus. Sie unterlagen mit zwei Bällen Differenz im Entscheidungssatz. Im Finale standen die Titelverteidiger, Ursula Luh-Fleischer und Tobias Beck, die bis dato noch keinen Satz abgeben hatten. Zwar „riss diese Serie“, doch mit einem 3:1-Erfolg war der Titel erfolgreich verteidigt. 

Mit den beiden Einzeltiteln durch Bianca Wilferth und Tobias Beck sowie vier weiteren Titeln im Doppel und sieben weiteren Medaillen konnte die DJK Blau-Weiß Münster ein super erfolgreiches Bundessportfest feiern. Doch nicht die sportlichen Ergebnisse stehen im Fokus des Bundessportfestes, sondern das gemeinsame Erlebnis. Und dieses haben insbesondere die Jugendlichen mitnehmen können. So hat die komplette erste Jugend im Quartier der Sportler in einer Turnhalle übernachtet und der Teamgeist war spürbar. Aber auch zahlreiche Tagesausflügler aus Münster kamen am Sonntag nach Mainz, um den Gottesdienst zu besuchen und die Sportlerinnen und Sportler zu unterstützen. Das 17. Bundessportfest ging nach vier Tagen zu Ende und mit auf die Rückreise gingen neben den Medaillen viele Erlebnisse.

Die Ergebnisse im Detail

Jugend männlich
Einzel
9. Platz Paul Jelinek und Christian Albrecht 
In der Vorrunde ausgeschieden: Johannes Huther und Niklas Klingsporn
Doppel
5. Platz Johannes Huther 
9. Platz Christian Albrecht/Paul Jelinek und Niklas Klingsporn

Jugend weiblich 
Einzel
In der Vorrunde ausgeschieden: Clara Meinel
Doppel
5. Platz Clara Meinel 

Seniorinnen
Einzel
2. Platz Sonja Haus, 3. Platz Birgit Heckwolf
Doppel
1. Platz Sonja Haus/Birgit Heckwolf

Senioren Altersklasse 1
Einzel
2. Platz Thomas Meinel, 3. Platz Dietmar Günther
Doppel
1. Platz Thomas Meinel/Dietmar Günther

Damen
Einzel
1. Platz Bianca Wilferth, 5. Platz Svenja Müller, 9. Platz Ursula Luh-Fleischer und Sonja Haus
In der Vorrunde ausgeschieden: Birgit Heckwolf
Doppel
3. Platz Bianca Wilferth/Svenja Müller und Sonja Haus/Birgit Heckwolf
5. Platz Ursula Luh-Fleischer 

Herren
Einzel
1. Platz Tobias Beck, 5. Platz Markus Lang und Sebastian Oehlmann
In der Vorrunde ausgeschieden: Christian Albrecht
Doppel
1. Tobias Beck/Sebastian Oehlmann, 17. Platz Markus Lang und Christian Albrecht

Nachwuchs-Mixed
5. Platz Paul Jelinek, 9. Platz Clara Meinel/Niklas Klingsporn und Johannes Huther

Aktiven-Mixed
1. Platz Ursula Luh-Fleischer/Tobias Beck, 3. Platz Svenja Müller/Sebastian Oehlmann, 5. Platz Bianca Wilferth/Markus Lang

 

Tischtennis: 

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.

Besucherzähler

  • Besucher:227,972
  • Artikel:4,270
  • Seit:09 Sep 2001