Lena Krapf ist Hessenmeisterin

Im Doppel wusste Lena Krapf schon, wie es sich anfühlt Hessische Meisterin zu sein, im Einzel erlebte sie es am Sonntagnachmittag in Limburg zum ersten Mal. Nach sieben spannenden Sätzen konnte die DJK-Spitzenspielerin nach zwei Titeln im Doppel den ersten im Einzel feiern. Das starke Ergebnis aus Sicht der DJK Blau-Weiß Münster komplettierten Svenja Müller mit Platz drei im Einzel, wobei sie im Viertelfinale Ursula Luh-Fleischer ausschaltete, und zweimal Bronze im Doppel für Lena Krapf und Svenja Müller sowie Bianca Wilferth. Im Doppel erreichten Ursula Luh-Fleischer und Sebastian Oehlmann darüber hinaus das Viertelfinale.

Doch der Reihe nach: Am Samstag mussten bereits Ursula Luh-Fleischer und Sebastian Oehlmann antreten. Während sich die Mannschaftsführerin der ersten Damen mit zwei Siegen in der Vorrundengruppe durchsetzte, musste sich Sebastian Oehlmann mit nur einem Sieg verabschieden. Im Doppel zogen beide DJKler ins Viertelfinale ein. Mit einem weiteren Sieg zog Ursula Luh-Fleischer ins Achtelfinale ein, wofür Lena Krapf, Svenja Müller und Bianca Wilferth bereits vorqualifiziert waren. Damit schickte die DJK Blau-Weiß Münster am Sonntag die komplette erste Damen-Mannschaft und Sebastian Oehlmann ins Rennen.

Während Ursula Luh-Fleischer und Sebastian Oehlmann im Doppel jeweils im Viertelfinale ausschieden, ereilte Lena Krapf und Svenja Müller sowie Bianca Wilferth erst nach jeweils fünf spannenden Sätzen das Aus im Halbfinale. Im Achtelfinale des Dameneinzels setzten sich drei der vier Damen durch. Dabei schlug Ursula Luh-Fleischer eine höher eingeschätzte Bundesligaspielerin. Lena Krapf und Svenja Müller zogen im Gleichschritt ins Viertelfinale ein, während Bianca Wilferth ihrer stark spielenden Gegnerin zum Sieg gratulieren musste. Unter den letzten Acht brachte das Los ein vereinsinternes Duell zwischen Svenja Müller und Ursula Luh-Fleischer. Dieses entschied die Nummer zwei souverän. Am Nebentisch musste sich Lena Krapf gegen die zweite Bundesligaspielerin im Feld erheblich mehr strecken, folgte aber ihrer Doppelpartnerin ins Halbfinale. Dort musste sich Svenja Müller dann geschlagen geben, während Lena Krapf ins Finale vorstieß. Nach Platz zwei im vergangenen Jahr wollte die DJKlerin in diesem Jahr mehr. Und nach sieben hart umkämpften Sätzen holte sich Lena Krapf den Erfolg.

„Fünf Medaillen sind ein super Ergebnis“, freut sich Cheftrainer Tobias Beck, der an beiden Tagen die DJKler taktisch eingestellt hat. „Dazu noch drei Mal Viertelfinale ist schon klasse. Aber nicht nur in der Spitze waren wir gut. So konnten wir als einziger Verein eine komplette Mannschaft an den Start schicken und dazu waren noch alle Starter am zweiten Turniertag im Wettbewerb. Herausragend war Lena, die in den wichtigen Momenten mental und taktisch topfit war. Damit wurde sie verdient Hessenmeisterin.“

Tischtennis: 

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.

Besucherzähler

  • Besucher:227,957
  • Artikel:4,270
  • Seit:09 Sep 2001