Die Zeit zwischen der Vor- und Rückrunde ist der ideale Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen. Die Damen-Mannschaften haben es erwartungsgemäß schwer in ihren Spielklassen. Nach vier Aufstiegen vor dieser Spielrunde kämpfen drei Teams um den Klassenerhalt. Mit Platz vier stehen die zweiten Damen am besten da. Die Herbstmeisterschaft konnten die zweiten Herren auf ihrem Weg zurück in die Verbandsliga feiern. Die vierten Herren mussten sich nur dem Herbstmeister in der ersten Kreisklasse geschlagen geben und damit Tabellenzweiter. Die neunten Herren stehen zur Halbzeit auf Platz drei in der dritten Kreisklasse. Einen schweren Stand haben die fünften und sechsten Herren, die in ihren Klassen gegen den Abstieg kämpfen.
Bei den Nachwuchsteams konnten sich die Mädchen der ersten B-Schüler die Herbstmeisterschaft sichern. Tabellenzweiter sind die zweiten C-Schüler in der Kreisliga. Die ersten A-Schüler sind ebenfalls Tabellenzweiter in der Kreisliga, dicht gefolgt von den zweiten A-Schülern. Auf Platz drei überwintern auch die dritte Jugend in der Bezirksklasse, fünfte Jugend in der dritten Kreisklasse und die erste B-Schüler-Mannschaft in der Kreisliga.
Neben den guten Platzierungen der Teams gab es auch gute Einzelleistungen in der zurückliegenden Vorrunde: Yana Lysenko hat sich in der sechsten Damen-Mannschaft zur echten Spitzenspielerin entwickelt. Mit 14:1 Spielen ist sie die sechstbeste Spielerin der ersten Kreisklasse. Erwartungsgemäß stellt das Herbstmeisterteam auch einige herausragende Einzelspieler: So belegt Dietmar Günther mit 12:2 Spielen Platz drei im vorderen Paarkreuz der Bezirksoberliga. Till Körner kommt im mittleren Paarkreuz mit 9:1 Spielen auf Platz vier. Ebenfalls drittbester Spieler – allerdings im hinteren Paarkreuz – ist mit 5:0 Spielen Dr. Peter Lücker. Auch die Einzelbilanzen der vierten Herren können „sich sehen lassen“: Zweitbester Spieler im vorderen Paarkreuz der ersten Kreisklasse ist mit 17:1 Spielen Oliver Debold. Stefan Lehr landete mit 8:2 Spielen im mittleren Paarkreuz auf Platz fünf. Während die dritten Herren auf einem Relegationsplatz überwintern müssen, ist José Fonseca mit 13:3 Spielen der beste Spieler im hinteren Paarkreuz der Bezirksliga. Mit jeweils 11:3 Spielen sind Hauke Kubiak und Matthias Wolf die gemeinsam die viertbesten Spieler im vorderen Paarkreuz der dritten Kreisklasse.
Nicht minder gut stehen die Nachwuchsspielerinnen und –spieler dar: Christian Albrecht ist mit 16:0 bester Spieler im vorderen Paarkreuz der Bezirksliga Jugend. Zweitbester Spieler der dritten Kreisklasse der Jugend wurde Jan Bürger mit 21:1 Spielen. „Fest in Münsterer Hand“ ist die Bestenliste im vorderen Paarkreuz der Kreisliga der A-Schüler: Clara Meinel mit 16:2 Spielen vor Moritz Unterleider mit 16:3 Spielen und Finn Müller mit 14:3 Spielen. Auch das hintere Paarkreuz kann sich sehen lassen: Linus Müller ist mit 11:3 Spielen zweitbester Spieler vor Elias Huther mit 10:5 Spielen. Zweitbester Spieler im vorderen Paarkreuz der Kreisliga B-Schüler ist Kai Dörner mit 23:2 Spielen, auf Platz sieben folgt hier Max Meinel mit 17:4 Spielen. Dhara Ries ist mit 19:1 Spielen zweitbeste Spielerin im vorderen Paarkreuz der zweiten Kreisklasse der B-Schüler. Sophie-Marie Stork belegt hier mit 15:4 Spielen Platz drei im hinteren Paarkreuz. Bester Spieler im vorderen Paarkreuz der Kreisliga C-Schüler ist mit 13:1 Spielen Dominik Post. David Kupilas ist 12:2 Spielen bester Spieler im hinteren Paarkreuz.
Tischtennis: