Gleich zwei der drei DJK-Vorsitzenden waren in die DJK-Sporthalle gekommen, um Andrea Breitwieser für ihren 400. Einsatz im DJK-Trikot zu ehren. Zu Uli Becker und Thomas Meinel von der Vereinsführung gesellte sich noch Damenwartin Ursula Luh-Fleischer, die für die Tischtennisabteilung gratulierte.
Bei der DJK werden nur Spiele für eine Ehrung berücksichtigt, die in einer aktiven Mannschaft ausgetragen wurden. Diese Karriere begann bei Andrea Breitwieser am 13. September 1989. Davor hatte die Jubilarin aber schon beachtliche Erfolge mit der Jugendmannschaft errungen. An diese Zeit erinnerte Vorsitzender Thomas Meinel. Der Weg führte Andrea Breitwieser zusammen mit Melanie Netz, Andrea Meinel und Miriam von Nordheim bis zu den deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften. Hier wurden sie einmal Sechster und einmal sogar Fünfter. „Einen besonderen Stellenwert hat natürlich der fünfte Platz, der 1992 in der Münsterer Gersprenzhalle errungen wurde“, erinnerte sich Thomas Meinel.
Die inzwischen 23 Jahre als aktive DJK-Spielerin zeigte Tischtennis-Damenwartin Ursula Luh-Fleischer auf: Andrea Breitwieser begann in der fünften Damenmannschaft. Das Spiel gegen die vierte DJK-Garnitur sollte auch das einzige in diesem Team bleiben. Im gleichen Jahr hatte die heutige Spielerin der dritten Mannschaft, noch einen Einsatz in der sechsten Mannschaft. Nach diesen beiden Freundschaftsspielen widmete sich Breitweiser, die damals noch Richter hieß, ihrer Jugendkarriere. Erst nach den Erfolgen der Jahre 1991 und 1992 begann ihre Laufbahn in der Erwachsenenwelt. 283 Spiele stand Andrea Breitwieser in der dritten Mannschaft. In der zweiten Mannschaft absolvierte sie 104 Spiele. Elf Mal stand sie in der ersten Damenmannschaft der DJK. „Und immer mit vollem Einsatz“, wie Ursula Luh-Fleischer bemerkte.
Die letzte Ansprache galt der DJKlerin Andrea Breitwieser. Vorsitzender Uli Becker dankte ihr für viele Jahre Vorstandsarbeit. „Du hast im Verein die Position der Jugendleiterin und der Abteilungsleiterin Tischtennis inngehabt. Zwei Positionen, die in unserem Verein einen besonderen Stellenwert haben“, sagte Becker bei der Übergabe der Urkunde. Mit einem Lächeln und einigen markanten Kommentare nahm Andrea Breitwieser die Ehrungen entgegen – so wie ihre DJK-Freunde sie kennen und wie sie ihre Spiele bestreitet: lustig und lässig nach außen, aber immer konsequent in der Sache.
Tischtennis: