Überwiegend Siege für die Herrenteams

Während die dritten, vierten, fünften und sechsten Herren ihre Partien gewannen, mussten sich die siebten, neunten und elften Herren geschlagen geben. Die zehnten Herren erkämpften ein Remis.

Arheilgen - 3. Herren 9:5 (Bezirksliga)
Im vorletzten Spiel dieser Saison musste der zukünftige Bezirksoberligist, die dritte Herren, mit 5:9 in Arheilgen seine zweite Niederlage in dieser Saison hinnehmen. Auffallend war, dass alle Niederlagen dieses Abends ziemlich klar ausfielen. Aber das Ziel der Saison, der Aufstieg, war ja schon erreicht. Nach den beiden Siegen durch Christian Albrecht/Glenn Knoth und Gerhard Roßkopf/Peter Roßkopf in den Doppeln war alles noch ok. In den folgenden fünf Einzeln konnte aber nur José-Manual Dias Fonseca punkten, so dass es plötzlich 3:6 stand. Albrecht und Knoth brachten ihre DJK zwar nochmals ran, die folgenden drei Spiele entschied der Gastgeber jedoch für sich.

4. Herren - Nieder-Ramstadt 4 9:3 (Kreisliga)
Für den Meister, die vierten Herren, war das Spiel gegen Nieder-Ramstadt das Letzte in der Kreisliga. Zukünftig geht es in der Bezirksklasse um die Punkte. Nach einem klaren 9:3-Sieg bleibt es nun bei nur einer Niederlage und die Saison konnte mit 34:2 Punkten überaus erfolgreich abgeschlossen werden. Am letzten Spieltag punkteten das Doppel Oliver Debold/Niklas Klingsporn sowie in den Einzeln Paul Jelinek (2 Siege), Matthias Foitzik (2), Debold (2), Klingsporn und zu guter Letzt Michael Löbig.

Eppertshausen 3 - 5. Herren 4:9 (1. Kreisklasse)
Im Prestige-Duell gegen Eppertshausen kamen die fünften Herren zu einem verdienten 9:4-Erfolg. Zu Beginn wackelte Münster in der gegnerischen Halle zwar etwas und musste einem Rückstand hinterherlaufen, die letzten sieben Spiele, darunter vier Fünf-Satz-Siege, konnten aber erfolgreich absolviert werden. Gregor Grießmann/Stefan Lehr sicherten sich ihr Doppel und Christoph Maschke (2 Siege), Grießmann (2), Tim Klingsporn, Peter Roßkopf sowie Andreas Pixa sorgten für die Punkte in den Einzeln. Tabellenplatz 4 konnte so gesichert werden.

6. Herren - Schaafheim 3 9:4 (2. Kreisklasse)
Da die sechsten Herren ja als Aufsteiger in die erste Kreisklasse schon feststehen, konnte man gegen Schaafheim unbeschwert aufspielen blieben durch den 9:4-Sieg weiterhin ungeschlagen. Die Doppel konnten von Wilfried Igler/Joachim Heckwolf, Klaus Möller/Dennis Wade und Walter Kurth/Laura Grießmann allesamt gewonnen werden und auch das erste Einzel konnte Müller für sich entscheiden. Igler und Grießmann durchbrachen anschließend eine Serie von vier Siegen durch den Gast, Igler mit seinem zweiten Sieg sowie Kurth und Heckwolf machten dann aber alles klar.

Gundernhausen 4 - 7. Herren 9:2 (2. Kreisklasse)
Der Abstieg der siebten Herren steht ja schon seit einigen Spieltagen fest und so geht es in den letzten beiden Spielen darum, die Saison nicht punkt- beziehungsweise sieglos abzuschließen. Gegen Gundernhausen gelangen allerdings nur Jens Schwalbe/Robert Koser und Yannic Antons Siege. Vielleicht klappe es ja nächste Woche in Wembach-Hahn.

Frankenhausen - 9. Herren 9:0 (3. Kreisklasse)
Zu ihrem letzten Spiel in Frankenhausen traten die neunten Herren nicht an, so dass das Spiel mit 9:0 für den Gastgeber gewertet wurde.

TG Bessungen 2 - 10. Herren 8:8 (3. Kreisklasse)
Ein achtbares Unentschieden in Bessungen erreichten die zehnten Herren und schließen trotz eines noch ausstehenden Spieles die Saison auf dem achten Tabellenplatz ab. Der Abend zeichnete sich durch einen abwechslungsreichen Verlauf aus, in dessen Verlauf sieben Spiele erst im fünften Satz entschieden wurden. Münster hatte dabei insgesamt vier Mal die Nase vorn. Tobias und Sarah Christmann starteten mit einem Sieg in den Abend und fügten noch insgesamt drei Einzelsiege hinzu. Die restlichen vier Siege besorgten Lukas Jelinek, Philipp Traub, Oliver Petrovic und zu guter Letzt das Doppel Grießmann/Jelinek.

11. Herren - TV Münster 4 6:8 (3. Kreisklasse)
So ein Orts-Derby ist auf allen Ebenen immer wieder interessant. Dieses Mal fand das Spiel bei der DJK statt, der Ortsrivale behielt jedoch in der gegnerischen Halle mit 8:6 die Oberhand. Matthias Wolf/Heiko Huther sorgten mit einem Fünf-Satz-Sieg für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich, den kurze Zeit später auch Marc-André Herd und Benjamin Oehl zum 3:3 schafften. Ein weiterer Sieg durch Herd sowie Erfolge von Wolf und Huther konnten die Niederlage aber nicht abwenden.

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.

Besucherzähler

  • Besucher:228,001
  • Artikel:4,270
  • Seit:09 Sep 2001