Die dritten und sechsten Herren-Mannschaften haben sich mit dem Sieg gegen ihre jeweils direkten Verfolger den Aufstieg gesichert und folgen damit den vierten Herren, die sich bereits zuvor den Aufstieg gesichert hatten.
3. Herren - Groß-Umstadt 2 9:5 (Bezirksliga)
Ein Punkt gegen Groß-Umstadt hätte für die dritten Herren gereicht, um die Aufstiegsfeier zu starten, es wurden stattdessen aber zwei. Nach über dreieinhalb Stunden Spielzeit, sieben Fünf-Satz-Spielen und nur drei Spielen über drei Sätze hieß es 9:5 für den nun feststehenden Aufsteiger aus Münster, der auch von der Tabellenspitze nicht mehr verdrängt werden kann.
Ein Sieg des Doppels Johannes Huther/Ulrich Becker stand am Anfang des Abends, die beiden folgenden Spiele entschied aber der Gast für sich und zeigte, dass er die Punkte nicht kampflos abgeben wollte. Huther konnte anschließend ausgleichen, desgleichen Becker nach einem Konter durch Groß-Umstadt. Dem schlossen sich zwei weitere Siege durch Glenn Knoth und Martin Heckwolf an zum zwischenzeitlichen 5:3 für die DJK. Huther erhöhte nach einem weiteren Konter des Gastes auf 6:4 und schaffte damit seinen 2. Einzel-Sieg an diesem Abend. Über den 6:5 Anschluss waren es dann Becker, Knoth und Heckwolf, die auch jeweils zum zweiten Mal im Einzel punkten konnten und damit den Sieg und den Aufstieg sicherten. Da Münster nur drei der sieben Fünf-Satz-Spiele für sich entscheiden konnte, hätte das Ergebnis auch noch deutlich klarer ausfallen können. Aber bei so einer tollen Saison wird nicht gemeckert sondern nur gratuliert.
4. Herren - Groß-Umstadt 3 9:4 (Kreisliga)
Auch gegen Groß-Umstadt zeigt der designierte Aufsteiger, die vierten Herren, keine Schwäche und schickte den Gast mit einem klaren 9:2 wieder nach Hause. Zwei Spiele über fünf Sätze, zwei Niederlagen für die DJK. Bei Siegen von Oliver Debold/Winfried Igler und Jörg Wamser/Andreas Pixa in den Doppeln sowie durch Einzel-Siege von Paul Jelinek (2 Siege), Matthias Foitzik (2), Debold, Pixa und Igler war das zu vernachlässigen.
Sickenhofen - 6. Herren 7:9 (2. Kreisklasse)
Mit großartiger Moral und nach fast vier Stunden Spielzeit stand es fest: Der große Show-down zwischen dem Tabellenersten, den sechsten Herren, und dem direkten Verfolger Sickenhofen konnte Münster in fremder Halle mit 9:7 für sich entscheiden. Die DJK steht somit als Aufsteiger fest.
In Sickenhofen lag das Team nach den Eingangsdoppeln und dem ersten Einzel etwas überraschend mit 0:4 zurück. So mussten nach Zwischenständen von 4:4, 4:6, und 6:7 die letzten beiden Einzel und das abschließende Doppel über den Ausgang des Spiels entscheiden. Das hintere Paarkreuz mit Reinhold Friedrich und Jan Bürger konnten ihre Gegner in vier beziehungsweise drei Sätzen bezwingen, ehe das die ganze Saison überragend spielende Doppel mit Geburtstagskind Wilfried Igler und Joachim Heckwolf den viel umjubelten knappen Sieg und damit die Meisterschaft sicherte Der Aufstieg war unter Dach und Fach. Besonders hervorzuheben ist die Leistung des Jugendlichen Jan Bürger, der beide Einzel gewann. Eine tolle kämpferische Partie bot Joachim Heckwolf, der im mittleren Paarkreuz ungeschlagen blieb. Herzlichen Glückwunsch an das Team zu dieser tollen Saison. Die Punkte sicherten W. Kurth (1), W. Igler (1), J. Heckwolf (2), D. Wade (1), R. Friedrich (1), J. Bürger (2) und Igler/Heckwolf (1).
7. Herren - Ernsthofen 2:9 (2. Kreisklasse)
Beim 2:9 der siebten Herren gegen Ernsthofen sorgten das Doppel Yannic Antons/Dominik Ruhmann und Moritz Unterleider für die Ehrenpunkte.
Otzberg 3 - 8. Herren 8:8 (3. Kreisklasse)
Beim Kampf um den Relegationsplatz, der einen Aufstieg möglich macht, konnten sich die achten Herren auch beim bisher verlustpunktfreien Tabellenführer in Otzberg hervorragend behaupten. 8:8 hieß es am Ende und nun liegen insgesamt drei Mannschaften mit jeweils sieben Minuspunkten Kopf an Kopf.
Nach Siegen durch die Doppel Andreas Kreher/Thomas Gold und Günter Huther/Edgar Wade sowie Wilfried Kreher in seinem Einzel ging Münster überraschend mit 3:1 in Führung. Huther und Wade konnten im weiteren Verlauf auf 5:4 erhöhen, der Ausgleich Otzbergs folgte aber umgehend. Nochmals Kreher und Huther mit ihren spannenden Fünf-Satz-Siegen sowie Andreas Kreher sorgten für ihre Mannschaft für eine tolle Ausgangsposition, Münster schaffte den 9. Punkt dann aber nicht mehr. Die restliche Spielen waren eine ziemlich klare Sache für den Gastgeber.
9. Herren - Groß-Umstadt 4 2:9 (3. Kreisklasse)
TTF Hähnlein 4 - 10. Herren 8:8 (3. Kreisklasse)
Reinheim 5 - 11. Herren 7:7 (3. Kreisklasse)
7:7-Unentschieden hieß am Ende zwischen Reinheim und den elften Herren. Alle Siege der DJK wurden in den Einzeln erreicht, wobei Hauke Kubiak mit drei Siegen am erfolgreichsten war. Marc-André Herd und Heiko Huther trugen mit jeweils zwei Siegen ebenfalls zum Unentschieden bei.