Der nächste DJK AH-Fußball-Stammtisch findet am Donnerstag, 18. Mai 2017 in der Gaststätte „Pavillon“, Münster, Platz des Friedens, statt. Beginn ist wie immer um 20:00 Uhr. Gäste sind willkommen.
Erstmals startete Ursula Luh-Fleischer bei den Deutschen Senioren Meisterschaften, die in diesem Jahr in Neuenstadt am Kocher ausgetragen wurden. Im Einzel gewann die DJKlerin die Vorrundengruppe mit drei Siegen und zog so in die Hauptrunde ein. Dort erwischte sie ein schweres Los und musste sich knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben. Im Mixed kam das Aus in der zweiten Runde. Nach einer umkämpften Partie musste sich die uneingespielte Kombination im Entscheidungssatz geschlagen geben. Im Achtelfinale war Endstation im Doppel für die hessischen Vizemeisterinnen.
Die ersten Damen der DJK Blau-Weiß Münster haben sich mit zwei Siegen in die Sommerpause verabschiedet. Dem 8:3-Erfolg gegen den Tabellenletzten am Samstag, folgte ein 8:4-Erfolg am Sonntagnachmittag gegen den Tabellendritten. Damit beenden die Südhessinnen die Saison in der Regionalliga West auf Platz vier.
Im letzten Oberliga-Saisonspiel gegen den TV Braunfels konnten die ersten Herren der DJK Blau-Weiß Münster personell noch einmal aus dem Vollen schöpfen. Trotzdem wurden die Doppel neu formiert und so trat man mit Kemmler/Tischer als Spitzendoppel an, die ihren Gegnern nach fünf Sätzen gratulieren mussten. Am anderen Tisch mussten sich Beck/Lang dem gegnerischen Spitzendoppel klar geschlagen geben, bevor auch Körner/Schmidt mit 1:3 unterlagen.
Alina Dollheimer, die das Sportkegeln bei der DJK Blau-Weiß Münster erlernt hat, wurde für die Team-Weltmeisterschaft nominiert. Mit der deutschen Mannschaft kämpft sie vom 19. bis 27. Mai in Dettenheim um die Medaillen. Dies ist für die DJKlerin, die inzwischen für den SKC Victoria Bamberg auf die Bahnen geht, nach 2009 und 2011 die dritte Teilnahme an einer Weltmeisterschaft im deutschen Nationalteam.
Die erste Herrenmannschaft der Sportkegler konnte nach dem dritten Platz der Vorsaison nicht ganz an ihre gezeigten Leistungen anknüpfen und beendete die Saison 16/17 mit einer ausgeglichenen Bilanz von 18:18 Punkten auf dem siebten Platz der Regionalliga A.
Im Vorjahr belegte die zweite Herrenmannschaft den achten Platz und verbesserte sich in der Saison 16/17 auf einen sehr guten vierten Platz. Die Tendenz geht damit klar nach Oben und für diesen Erfolg sind unter anderem folgende Einzelleistungen der Spieler verantwortlich: Hans Peter Dollheimer 462, Günther Witzel 422 (418 bei den H3), Marius Weber 455, Philipp Stanchly 421 (423 bei den H3), Georg Hassenzahl 465, Thomas Mack 457.
Einer muss es sein und in der Saison 16/17 traf es die dritten Herren, sie haben sich ans untere Ende der Tabelle der C-Liga gesetzt. In dieser Mannschaft spielten die jüngsten und auch die ältesten Sportkegler und das ist etwas, was diesen Sport so besonders macht, er ist generationenübergreifend und das können nur wenige Mannschaftssportarten von sich behaupten.