Kerstin Löbig wurde am ersten Spieltag der Rückrunde im vereinsinternen Duell der Kreisliga von Thomas Meinel, einem der drei Vorsitzenden der DJK Blau-Weiß Münster, und Ursula Luh-Fleischer, Damenwartin der Tischtennis-Abteilung, für 400 Spiele im DJK-Trikot geehrt. Das Spiel zwischen den vierten und fünften Damen war der würdige Anlass für diese Ehrung. Bereits im November hatte sie das eigentliche Jubiläumsspiel in einer Partie an fremden Tischen gespielt.
Die ersten Damen der DJK Blau-Weiß Münster kehrten mit drei Punkten am Sonntagabend vom Doppelspieltag zurück. Am Samstagabend gab es einen 8:2-Erfolg beim TTSV Schloß Holte-Sende. Am Sonntagnachmittag folgte ein 7:7-Unentschieden beim SC Niestetal.
Bei ihrem ersten Spiel im neuen Jahr musste die erste Herren-Mannschaft krankheitsbedingt auf Spitzenspieler Matthias Kemmler verzichten, der von Jan Bürger ersetzt wurde. Somit verringerten sich die Chancen des Außenseiters beim Gastspiel im südhessischen Fehlheim noch einmal zusätzlich.
Ein Auftakt nach Maß gelang der zweiten Damenmannschaft der DJK Blau-Weiß Münster. Beim siebtplatzierten TTC Seligenstadt gelang der DJK ein souveränes 8:0. „Den Grundstein haben wir in den Doppeln gelegt, in denen wir uns von Satz zu Satz gesteigert haben“, sagte Julia Sloboda. Die DJK-Damen mussten kein einziges Mal über fünf Sätze gehen und hatten die Gastgeber gut im Griff. Damit wurde die Tabellenführung behauptet. „Wir konzentrieren uns jetzt voll auf das schwere Auswärtsspiel am kommenden Freitag in Arheilgen“, sagte Sloboda.
Zum Rückrundenauftakt ging es gegen die TG Obertshausen, deren Spitzenspieler aus der Vorrunde zur Rückrunde in die Oberligamannschaft aufrücken musste, so dass die DJK sich einige Chancen gegen Obertshausen ausrechnete. Jedoch lief es wie fast jedes Jahr in der Rückrunde. Aufgrund der Fastnachtsveranstaltungen der Trainingsmöglichkeiten beraubt, ging es ohne größere Vorbereitung in die Spiele. Und so lief es dann auch. Die beiden Paradedoppel mit Doppel 1 Günther/Menda sowie Doppel 3 mit Heimrich/Huther mussten unerwartet ihren Gegner gratulieren.
Im vorgezogenen Spiel der ersten Herren gegen Heigenbrücken am vergangenen Samstag gingen die Punkte nicht nach Münster, trotz sehr guter Einzelergebnisse.
In der letzten Paarung des Spiels war Andreas Dollheimer mit hervorragenden 1018 Kegeln (PB) Mannschaftsbester. Folgende starke Einzelergebnisse wurden von seinen Teamkollegen gespielt: Thomas Mack 943, Steffen Murmann 972, Achim Veit 617 abgelöst von Markus Wolf 211, Stefan Kaffenberger 887 und Patrick Serrer 917.