Februar 2019

DJK Keglerjugend auch als Mannschaften sehr erfolgreich

Die Sportkeglerjugend der DJK Blau-Weiß Münster waren erst kürzlich als Einzelspieler in der Bezirksliga erfolgreich, nun holten sie als Mannschaften in der Landesliga zwei Bronzemedaillen.

Bericht zum 16. Spieltag der Damen

Kegelspiele an Fastnacht ist für viele der DJK oft eine besondere Herausforderung. Zum einen fehlt das Training, da die Kegelbahn für die Faschingsveranstaltungen gesperrt sind, zum anderen sind viele der Kegler auch Aktiv bei der Fastnacht dabei – als Mitwirkende oder „Hinter den Kulissen“.

Trotz allem lagen die Mannschaften bei den Anfangs- und Mittelpaarungen noch nah beieinander. In der Schlußpaarung haben die Gegnerinnen aus Höchst dann doch ihre besten Spielerinnen aufgeboten und so ging das Spiel mit 2407 zu 2340 für die DJK-Damen verloren.

DJK erfolgreich bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften

Die DJK trat als stärkster Verein mit 12 Jugendlichen bei den Bezirksmeisterschaften an. Bereits am Samstag im Vorlauf konnten alle U14-Jugendliche ihre persönliche Bestleistung verbessern.

In der Altersklasse U14w traten Cyara Kaffenberger und Sina Kurtz an. Cyara erzielte im Vorlauf mit 336LP, im Endlauf mit 381 LP jeweils persönliche Bestleistung und erreichte den 7. Platz. Sina erzielte im Vorlauf sagenhafte 407 LP, im Endlauf 344 LP und erkämpfte somit den 3. Platz und sicherte sich somit einen Startplatz bei den Hessenmeisterschaften.

MIX

Die Mix der Sportkegler waren am Samstag bei den Keglern der TSG Neu-Isenburg zu Gast. Es kamen Cyara Kaffenberger, Sina Kurtz, Rüdiger Stanchly und Daniel Gerhold zum Einsatz. Die Heimmannschaft beherrschte die Bahnen, so daß auch dieses Spiel mit einem Ergebnis von 1532 zu 1217 verloren ging.

Erneuter Spielgewinn der Kegeldamen

Beim Spiel in Darmstadt-Arheilgen konnten die Damen erneut einen Sieg erspielen. Die erste Paarung Manuela Stanchly und Manuela Gerhold  konnten die guten Ergebnisse der letzten Spiele auf den Bahnen der SGA nicht abrufen. Manuela Stanchly musste verletzungsbedingt durch die Ersatzspielerin Stephanie Jahn ausgewechselt werden. Mit einem Rückstand von 70 Kegeln gingen die nächsten Spielerinnen Beate Dollheimer und Christa Macha auf die Bahn und erspielten Punktgleich 391 Kegel und holten damit bereits einen minimalen Vorsprung von 8 Kegeln.

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.

Besucherzähler

  • Besucher:228,007
  • Artikel:4,270
  • Seit:09 Sep 2001