Die Sportkeglerjugend der DJK Blau-Weiß Münster waren erst kürzlich als Einzelspieler in der Bezirksliga erfolgreich, nun holten sie als Mannschaften in der Landesliga zwei Bronzemedaillen.
Mit drei gemeldeten Teams in verschiedenen Altersklassen anzutreten, davon träumen die meisten Kegelvereine in diesem stark verkannten Sport. Um so schöner ist es, dass die viele Zeit und Engagement der Trainerinnen Gabi Veit und Manuela Stanchly die U14 Weiblich und die U18 Männlich auf das Treppchen brachte. Nicht zu vergessen auch der Kampfgeist aller Spielerinnen und Spieler, die mit vollem Tatendrang an den vier Spieltagen auf die Bahnen gingen.
In Unterzahl legten die U14 Mädchen einen holprigen Start in die Saison hin und kämpften sich mit weiteren starken Spieltagen auf den dritten Platz. Über eine Bronzemedaille und 4729 Kegel im Ergebnis konnten sich folgende Spielerinnen: Cyara Kaffenberger und Sina Kurtz, sowie Emilia Lehr und Inka Rosenau (Gastspielerinnen vom KV Mittelhessen).
Die U18 Spielerin der DJK Münster, Chayénne Willner, spielte wie im vergangenen Jahr als Gastspielerin beim KV Mittelhessen und die Mannschaft kam mit insgesamt 6312 Kegel auf den vierten Rang.
Noch sehr unerfahren im Sportkegeln nahmen die U14 Jungen teil und konnten sich mit 3757 Kegel noch nicht auf die vorderen Plätze platzieren. Yannick Veit, Jakub Suchodolski, Fabio Galoppo, Daniel Gerhold und Lucas Remspecher haben sich in dieser Zeit massiv weiter entwickelt, was auf spannende Spieltage hoffen läßt.
Die U18 Spieler hatten es mit neun weiteren Mannschaften zu tun bekommen und setzten sich mit 6724 Kegel wohl verdient auf den mit Bronze belohnten dritten Platz. Das hat zur Folge, dass Jannik Stanchly, Kai Brandt, Jan Scheuermann und Philipp Stanchly an den deutschen Meisterschaften Anfang Juni in Weinheim teilnehmen werden.
Kegeln: