Bis zu den Weihnachtsferien gibt es vier Termine für das „Tischtennis für Jedermann“. Trainer Joachim Heckwolf freut sich auf zahlreiche Teilnehmende am Freitag, 5. Oktober sowie donnerstags 1. November, 13. und 20. Dezember 2018. Jeweils um 20:00 Uhr geht es in der DJK-Halle, Heinrich-Heine-Straße 9 in Münster los.
Als letztes Team der DJK Blau-Weiß Münster starten die ersten Damen in die neue Saison. Am Samstagabend um 19:30 Uhr kommt der Aufsteiger aus Mariaweiler in die DJK-Halle. „Wir wissen nicht, was uns erwartet, denn auch für unsere Gäste ist dies die erste Partie in der Saison“, so Mannschaftsführerin Ursula Luh-Fleischer. „wir wollen aber unseren Heimvorteil nutzen und mindestens einen Punkt in Münster behalten.“
Für die DJK spielen: Svenja Müller, Anna Heeg, Julia Baligás und Ursula Luh-Fleischer.
Beim nächsten Verbandsspiel der DJK Blau-Weiß Münster trifft die erste Mannschaft auf den TSV Nieder-Ramstadt. Nach den beiden ersten Spielen hat die DJK das Ziel die ersten Punkte einzufahren. Mannschaftskapitän Heimrich motiviert: „Wir wissen, dass Nieder-Ramstadt ein unangenehmer Gegner ist, nichtsdestotrotz wollen wir unser Bestes geben und versuchen am Ende mit den ersten Punkten nach Hause gehen zu können.“
Die Skifreizeit 2019 führt diesmal nach Gaschurn im Montafon.
Das Skigebiet Silvretta Montafon erstreckt sich über insgesamt 136 Pisten-Kilometer, mit Pisten für Anfänger als auch für Könner! Das Gruppenhaus in Gaschurn bietet Platz für max. 15 Personen. Hier gibts die Anmeldung
Über 5.000 Kilometer, um genau zu sein 5.092 Kilometer, haben 27 DJKler im Rahmen der Aktion Stadtradeln zurückgelegt. Eingespart wurden so 723 Kilogramm CO2 Damit gewinnt die DJK Blau-Weiß Münster die Teamwertung.
Am Wochenende wurden in Fuldatal im hohen Norden Hessens die hessischen Ranglisten der Damen und Herren ausgespielt. In diesem Jahr erstmals als TOP 12, das heißt zwölf Spielerinnen und Spieler spielten jeweils jeden gegen jeden. Ursula Luh-Fleischer war die einzige Starterin der DJK Blau-Weiß Münster im Starterfeld mit einigen Bundesligaspielerinnen. Ein Platz im Damenfeld blieb kurzfristig frei und so mussten zehn Partien gespielt werden.
Am 15. und 16. September fanden in Georgenhausen die diesjährigen Meisterschaften des Tischtenniskreises Darmstadt-Dieburg statt. Bereits samstags spielten sich viele Spieler/innen der DJK Blau-Weiß Münster auf die Medaillenränge und auch am darauffolgenden Sonntag gab es einige großartige Erfolge. In der Spielklasse männliche Jugend (bis 17 Jahren) trat Jonas Lehmann an, konnte sich aber mit einem Sieg und einer knappen Niederlage nicht für die Endrunde qualifizieren. Im Doppel mit seinem Partner Erik Ebert von der Spvgg. Groß-Umstadt ereilte ihn leider ebenfalls ein frühes Aus.
Am Samstagabend traten die ersten Herren der DJK Blau-Weiß Münster gegen den TTC 1950 Groß-Rohrheim an. Markus Lang wurde von Paul Jelinek vertreten. Zu Beginn konnten Schmidt/Gwosdz die DJK mit einem 3:1-Sieg in Führung bringen. Heimrich/Knoth mussten allerdings, genau wie Menda/Jelinek ihren Gegnern gratulieren.
Im vorderen Paarkreuz mussten sich Schmidt und Gwosdz mit 0:3 und 1:3 dem Gegner beugen. Ebenfalls Heimrich hatte bei seinem Gegner das Nachsehen mit 0:3. Menda hingegen kämpfte sich in Schlagabtausch in den Entscheidungssatz, worin er leider den Kürzeren zog.