Michael Bonifer wurde im letzten Heimspiel für 600 Einsätze am Tischtennistisch geehrt. Ulrich Becker, einer der drei Vorsitzenden, und Martin Heckwolf, Herrenwart der Tischtennis-Abteilung, nahmen die Auszeichnung vor.
Mit 6:8 mussten sich die ersten Damen der DJK Blau-Weiß Münster im ersten heimspiel der Rückrunde geschlagen geben. Dabei gerieten die Gastgeberinnen schnell in Rückstand. Nach der Punkteteilung im Doppel durch den Sieg von Anna Heeg/Svenja Müller konnte im ersten Einzeldurchgang nur Svenja Müller gewinnen. Nach zwei weiteren Niederlagen im vorderen Paarkreuz stand es 2:6. Julia Baligács und Ursula Luh-Fleischer verkürzten mit Siegen im hinteren Paarkreuz auf 4:6. Der dritte Einzeldurchgang ließ die Hoffnung auf zumindest einen Punkt bei den Gastgeberinnen nochmal aufkommen.
Erneut eine erwartet erfolglose Auswärtsfahrt für die ersten DJK-Herren am Samstagabend in Watzenborn-Steinberg. Ohne den Spitzenspieler Tobias Beck angereist, war lediglich das Doppel Robert Volkmann / Till Körner erfolgreich.
Matteo Schmidt im mittleren Paarkreuz sowie im hinteren Paarkreuz Ersatzmann Paul Jelinek und Till Körner konnten ihre Einzel immerhin knapp gestalten, waren aber mit 1:3 unterlegen. Nach zwei Stunden Spieldauer musste man mit 1:9 die Heimreise antreten.
Mit einem weiteren Sieg, dieses Mal 8:2 in Kelkheim, hat die zweite Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster ihre Siegesserie in der Hessenliga ausgebaut. Dabei mussten die Meisterinnen erneut eine Punkteteilung im Doppel hinnehmen. Ursula Luh-Fleischer/Clara Meinel punkteten. Mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz durch Sonja Haus und Ursula Luh-Fleischer setzte sich die DJK ab. Im hinteren Paarkreuz punktete Jeannine Debold und so ging es mit einem 4:2 in den zweiten Durchgang.
Am Freitagabend trat die zweite Herren-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster als Tabellenvorletzter gegen den Tabellenletzten SKG Bauschheim in der Verbandsliga Herren an. Um weiterhin die Chance auf den Klassenerhalt zu haben, musste die DJK in diesem Spiel einen Sieg heimbringen. Ersatzgeschwächt trat man in der Besetzung Till Körner, Christian Albrecht, Sebastian Heimrich, Peter Tran, Glenn Knoth und Ersatzmann Wilfried Igler und Körner/ Igler, Albrecht/ Tran und Heimrich/ Knoth in den Doppeln an.
Oberrad II - 3. Damen 1:8 (Bezirksoberliga) Gegen den Tabellenletzten in Oberrad hatten die dritten Damen erwartungsgemäß keine Probleme. Sie verteidigten ihren zweiten Tabellenplatz und konnten so einen Punkt Vorsprung gegenüber den Verfolgerinnen aus Seligenstadt erkämpfen, da diese sich an diesem Wochenende mit einer Punkteteilung zufrieden geben mussten.
Am 10. und 11. März fanden die hessischen Meisterschaften im Sportkegeln in Darmstadt statt. Die DJK Blau-Weiß Münster hatte drei Jugendliche, die sich dafür qualifizieren konnten. Sina Kurtz, seit Sommer 2017 U14 Keglerin, überraschte schon am ersten Tag mit einem hervorragendem Ergebnis von 345 Kegel. Mit 294 Kegeln und insgesamt 639 Kegel belegte sie in der Tabelle den 13. Rang. Der U14 Kegler Kai Brandt belegte ebenfalls den 13. Rang mit 356 und 387 Kegel in den Vorläufen. Damit konnten sich beide Spieler nicht für den Endlauf qualifizieren.
Der weite Weg nach Stockstadt Biebesheim wurde leider nicht mit zwei Punkten belohnt. Die dritten Herren verloren ihr Auswärtsspiel mit 1627:1335. Die Ergebnisse: Jannik Stanchly 378, Kai Brandt 327, Rüdiger Stanchly 358 und Robert Ruhmann 274.
Am frühen Sonntagmorgen waren die ersten Damen zu Gast beim SKC Höchst und holten sich weitere zwei Punkte. Damit ist der Vizemeistertitel schon gesichert für die Münsterer Kegeldamen. Die auf dem ersten Tabellenplatz sitzenden Erfeldnerinnen müssten am kommenden letzten Spieltag ihr Heimspiel verlieren und Münster gewinnen, damit beide Mannschaften punktgleich sind. Die einzelnen Ergebnisse: Manuela Marshlick 395, Edith Kunkel 412, Christin Köhne 409, Beate Dollheimer 386, Nathalie Schneider 415 und Manuela Hassenzahl 445.