Kommenden Samstag steht für die erste DJK-Herrenmannschaft das wohl wichtigste Spiel der Rückrunde an. Dabei treten die Münsterer beim TSV Besse an, gegen den man in der Vorrunde einen 9:7-Heimsieg erkämpfen konnte. Die Nordhessen haben derzeit nur einen Punkt weniger auf dem Konto, mit einem Sieg könnte man den Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz also ausbauen. Daher werden die DJK´ler alles geben, um den Hinrundensieg zu wiederholen und die Heimreise bestenfalls mit zwei Punkten antreten zu können.
Los geht es jeweils um 20:00 Uhr in der DJK-Halle in der Heinrich-Heine-Straße 9 in Münster. Trainer Joachim Heckwolf freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Los geht es jeweils um 20:00 Uhr in der DJK-Halle in der Heinrich-Heine-Straße 9 in Münster. Trainer Joachim Heckwolf freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
14 Talente der DJK Blau-Weiß Münster starten am Wochenende bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften, die in Georgenhausen ausgetragen wurden. Dabei konnten sie sich neun Mal einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern.
Erfolgreichste Konkurrenz aus DJK-Sicht war die Altersklasse 0 bei den Jungen. Hier hatten gleich drei DJKler bei der Siegerehrung einen Pokal in der Hand. Matti Krämer setzte sich im Finale 3:2 gegen Enes Bilici durch. Dem musste Max Meinel nach dem Halbfinale gratulieren. Sein Turnierdebüt gab in dieser Klasse Fahrhad Zahid, der eine gute Leistung zeigte.
Die zweite Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster hat sich auch von der SG Arheilgen nicht aufhalten lassen. Beim Tabellenvierten gelang dem Spitzenreiter aus Münster ein ungefährdeter 8:1-Erfolg. Dabei musste sich nur das Doppel Nicole Huther/Birgit Heckwolf geschlagen geben. „Anschließend war das eine sehr souveräne Vorstellung von uns“, war Julia Sloboda zufrieden. Lediglich Ursula Luh-Fleischer musste im Spitzeneinzel gegen Magdalena Wache über die volle Distanz gehen, behielt beim 12:10 im fünften Satz aber die Nerven.
Fürth - 3. Herren 7:9 (Bezirksoberliga) Knapper ging es bei diesem 9:7 der dritten Herren in Fürth nicht. 626:624 Bälle, 35:33 Sätze und schlussendlich ein 9:7, der erste Sieg dieser Saison war eingefahren. Der Abstand auf den Tabellenvorletzten aus Fürth konnte mit diesem Erfolg etwas verkürzt werden. Insgesamt vier Mal konnte Münster den fünften Satz für sich entscheiden, drei Mal lag der Gastgeber vorne.