Oktober 2016

Erste Herren müssen sich Gießen geschlagen geben

Die ersten Herren der DJK Blau-Weiß Münster mussten sich am Sonntagnachmittag vor 60 Zuschauern dem Gießener SV mit 3:9 geschlagen geben. Das Spiel begann für die Gastgeber mit einem Erfolg des Defensivdoppels Matthias Kemmler/Markus Lang, die sich nach dem verlorenen ersten Satz sicher durchsetzen konnten. Tobias Beck/Till Körner mussten dem Spitzendoppel der Gäste in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gratulieren. Das dritte Doppel, Matteo Schmidt/Andreas Diehl verlor mit 1:3-Sätzen.

Zweite Damen bauen Tabellenführung aus

Die zweite Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster marschiert weiter souverän in der Verbandsliga. Am Wochenende verbuchte das Team einen 8:1-Sieg gegen die SG Arheilgen, außerdem wurde der TSV Langstadt IV mit 8:2 nach Hause geschickt. Gegen Arheilgen musste sich lediglich Ursula Luh-Fleischer im Spitzeneinzel gegen Magdalena Wache knapp geschlagen geben. Einen Tag später entpuppte sich dann Langstadts Sabine Rosenthal als unüberwindbare Hürde für das hintere Paarkreuz der DJKlerinnen.

Zweite Herren erkämpfen Remis

Gegen die SpVgg Groß-Umstadt wollten die zweiten Herren der DJK Blau-Weiß Münster unbedingt punkten, um weiter Anschluss an das vordere Tabellenfeld zu halten und nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Trotz Spielverlegung war es Groß-Umstadt nicht möglich, mit ihrer Stammformation aufzulaufen. So kam es, dass Groß-Umstadt auf gleich drei Ersatzspieler zurückgreifen musste, was der DJK das Spiel erleichterte. So kam es auch, dass man mit den Doppeln sofort mit 3:0 in Führung ging.

Fast nur Siege für die Herren

4. Herren - Groß-Umstadt 3 9:3 (Kreisliga)

Zwei Siege für die Damen

Bickenbach - 4. Damen 1:9 (Kreisliga)
Nach ihrem überzeugenden 9:1-Erfolg in Bickenbach bleiben die vierten Damen die einzige Kreisligamannschaft ohne Punktverlust. Felicitas Heckwolf und ihre Partnerin Karina Beck läuteten den Abend mit einem Sieg im Doppel ein. Felicitas Heckwolf und Manuela Roßkopf gewannen anschließend jeweils alle ihre drei Einzel, Beck steuerte zwei Siege bei. Schon am nächsten Spieltag können die DJK-Damen die Tabellenführung übernehmen.

Weiteres Ergebnis
Pfungstadt 3 - 3. Damen 1:8 (Bezirksoberliga)

Erstes Heimspiel knapp verloren 906:939

Am vergangenen Freitag fand das erste Heimspiel der Jugend im Sportkegeln statt. Die erfahrenen Gäste aus Rothenbergen hatten es nicht leicht auf den schwer zu spielenden Bahnen in Münster. Umso schöner war es zu sehen, dass die Neulinge Leoni Marshlick (265) und Chayénne Willner (272) sehr ordentliche Ergebnisse liefern konnten, während bei den beiden Jungs im Team, Kai Brandt (315) und Jannik Stanchly (319), noch einiges an Luft nach oben ist, vor allem was das Räumen betrifft.

Vorschau Spieltag 4

Samstag, 15. Oktober:
13:30 Uhr: Damen : SG Fortuna/DKC 73 Kelsterbach 2
16:15 Uhr: Münster Mix : SG BW Weiterstadt 2

Sonntag, 16. Oktober:
10:00 Uhr: Herren 1 : EG Heigenbrücken 1
15:15 Uhr: Herren 2 : KSG Darmstadt 2

Erste Damen erwarten Partie auf Augenhöhe

Am Sonntagnachmittag empfängt die erste Damen-Mannschaft das Team aus Kleve in der heimischen DJK-Halle. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr – zeitgleich mit der Partie der ersten Herren.

Erste Herren spielen erneut zuhause

Am kommenden Sonntag empfängt die erste Herren-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster beim dritten Heimspiel in Folge den Gießener SV, gegen den man in der letzten Saison einen Sieg und ein Unentschieden erspielen konnte.

Gegen die Mittelhessen, die aktuell mit 2:4 Punkten im Tabellenmittelfeld zu finden sind, wird es jedoch diesmal schwerer, da man auf Münsterer Seite leicht ersatzgeschwächt in die Partie gehen muss.

Zweite Damen erneut mit Doppelspieltag

Am kommenden Wochenende steht für die Tischtennis-Damen der DJK Blau-Weiß Münster II der nächste Doppelspieltag auf dem Programm. Am Samstag empfängt der Verbandsligist die SG Arheilgen (19:30 Uhr), am Sonntag ist der TSV Langstadt IV zu Gast (10:00 Uhr). Die DJK-Damen wollen ihre Tabellenführung ausbauen, wissen aber, dass das kein Selbstläufer wird. „Arheilgen hat eine starke und erfahrene Mannschaft, da müssen wir aufpassen“, warnt Julia Sloboda. Gegen den Tabellenvorletzten Langstadt ist Münster in der Favoritenrolle. „Wenn wir oben mitspielen wollen, müssen wir das Spiel gewinnen.“

Seiten

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.

Besucherzähler

  • Besucher:228,059
  • Artikel:4,270
  • Seit:09 Sep 2001