Die aktuelle Ausgabe der Streiflichter ist da und es gibt wieder jede Menge Interessantes aus dem Vereinsleben. Das reicht von A wie Auszeichnung und B wie Baustelle über F wie Fußball und bis W wie Weltmeister und Z wie Zumba.
Am kommenden Samstag um 17:30 Uhr geht es für die erste Herren-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster schon weiter. Das Team tritt beim noch punktlosen SV Mittelbuchen an. Das Team aus der Nähe von Hanau steht derzeit am Ende der Tabelle. „Wir müssen zwar mit Ersatz antreten, werden aber um jeden Punkt kämpfen und wollen am Ende etwas Zählbares mit nach Münster nehmen“, erklärt Matthias Kemmler.
Vom 12. Oktober bis zum 9. November 2016 heißt es wieder: Stimme täglich für die DJK Blau-Weiß Münster abgeben! Mit unserem neuen Projekt „iPing-iPong – Tischtennis für alle“ bewerben wir uns. Die Sparda-Bank Hessen unterstützt erneut jeweils 30 Vereinsprojekte mit je 2.000 Euro. Die Vereine mit der höchsten Stimmenzahl bekommen die Spenden.
„iPing-iPong – Tischtennis für alle“ steht für das gemeinsame Spiel – egal woher jemand kommt oder welche Handicaps jemand hat. Zusammen statt separat oder Integration und Inklusion bei der DJK Blau-Weiß Münster.
Wer am Freitag, 14. Oktober und Samstag, 15. Oktober Zeit hat, ist herzlich willkommen. Es gibt wieder einiges in der DJK-Halle zu tun. Bitte bei Jochen Dony melden.
Wer am Freitag, 14. Oktober und Samstag, 15. Oktober Zeit hat, ist herzlich willkommen. Es gibt wieder einiges in der DJK-Halle zu tun. Bitte bei Jochen Dony melden.
Die DJK-Gaststätte einschließlich der Hobby-Kegelbahnen bleibt von Freitag, 14. Oktober bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 28. Oktober wegen der Baumaßnahme geschlossen.
Die DJK-Gaststätte einschließlich der Hobby-Kegelbahnen bleibt von Freitag, 14. Oktober bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 04. November wegen der Baumaßnahme geschlossen.
Mit einem deutlichen 8:1-Erfolg setzten sich die ersten Damen am Sonntagnachmittag gegen die TTVg WRW Kleve durch. Zwei gewonnene Doppel legten den Grundstein für den doppelten Punktgewinn. Im vorderen Paarkreuz setzten Lena Krapf und Svenja Müller mit jeweils einem 3:1-Erfolg nach. Anna Heeg holte mit dem Sieg im Entscheidungssatz dem fünften Punkt, ehe sich Ursula Luh-Fleischer geschlagen geben musste. Im zweiten Durchgang gewann Lena Krapf mit 11:9 im fünften Satz das Duell der Spitzenspielerinnen. Svenja Müller erhöhte auf 7:1 für die Gastgeberinnen.