Die erste Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster blieb in den beiden Auswärtspartien zum Saisonfinale in der Regionalliga West ungeschlagen. Am Samstagabend holten die Südhessinnen einen 8:5-Erfolg in Richtsberg, am Sonntagmorgen folgte ein Unentschieden beim Tabellenführer in Staffel.
Die erste DJK-Herren-Mannschaft musste bei ihrem letzten Oberligaspiel gegen die Bundesligareserve des TTC Fulda-Maberzell noch einmal mit drei Ersatzspielern antreten, da man neben Christoph Schröder auch noch auf Matthias Kemmler und Nico Jovchev verzichten musste. Ersatz spielten dafür Andreas Diehl, Johannes Huther und Glenn Knoth.
Einen überraschenden 8:6 Auswärtserfolg feierten die zweiten Damen der DJK Blau-Weiß Münster gegen DJK Lahr. Man lag 0:2 zurück und gab trotzdem nicht auf. Mit diesem Sieg hätten die Damen nicht gerechnet und nun ist doch wieder ein Hoffnungsschimmer, um den Klassenerhalt der Hessenliga zu behalten. Nun wird das Auswärtsspiel am kommenden Samstag gegen Oberzeuzheim noch mal richtig spannend. „Wir hoffen natürlich auf einen Sieg, auch wenn es knapp werden sollte“, so Mannschaftsführerin Birgit Heckwolf.
Die Spiele gewannen Sonja Haus (3), Nicole Kreher (3) und Birgit Heckwolf (2).
Im letzten Auswärtsspiel der Saison entführte die zweite Herren-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster einen Punkt gegen einen starken Gegner aus Frankfurt. Ausschlaggebend waren wieder einmal die Doppelstärke und ein starker Auftritt von Matteo Schmidt, der beide Einzel nach großem Kampf für sich entscheiden konnte.
Im letzten Heimspiel der Saison trifft die Mannschaft am Sonntag um 10:00 Uhr auf die Mannschaft vom TTC Langen.
Mit 10:26 Punkten belegt man zwar einen schwachen vorletzten Platz in der Tabelle der Bezirksoberliga, doch in Anbetracht der immensen Personalengpässe, die sich durch die gesamte Saison zogen, kann die Mannschaft zufrieden sein. Außerdem kann sich der Gesamtschnitt von 2358 Kegeln in dieser Spielklasse sehen lassen, zumal viele der anderen Mannschaften den Vorteil genossen, auf Bundesligaspielerinnen ihrer ersten Mannschaften zurückgreifen zu können. Somit waren sie vor allem zuhause unschlagbar und die Ladys aus Münster hatten das Nachsehen.
Die erste Herrenmannschaft konnte sich nach dem fünften Platz im Vorjahr in der Regionalliga A nochmal steigern und beendete die Saison 2015/2016 auf einem guten dritten Platz.
Auch die zweiten Herren haben es in der A-Liga 2 nicht leicht gehabt, da hier doch die weitaus stärkeren Gegner im Gegensatz zur A- Liga 1 zu finden sind. Und dennoch haben sie sich mit einem achten Platz und 12:24 Punkten in der Tabelle gut geschlagen. Folgende persönliche Bestleistungen konnten erzielt werden: Achim Veit 456, Robert Dony 427, Gerd Danz 418, Hans Peter Dollheimer 452, Peter Serrer 437, Günther Witzel 427, Robert Ruhmann 414, Patrick Witzel 425, Thomas Mack 459, Matthias Braun 354 und Marius Weber 469.
In der vergangenen Saison konnte zum ersten Mal eine Mix Mannschaft aufgestellt werden und belegt nach einigen Niederlagen zu Anfang und einem guten Endspurt am Schluss den sechsten Tabellenplatz mit 10:18 Punkten von insgesamt acht Mannschaften. In dieser Mannschaft konnten Anfänger, wie Jan Scheuermann (PB 373) und Philipp Stanchly (PB 435) aus der U18 Jugend, ihre ersten Erfahrungen im Spielbetrieb machen.
Wie zum Ende der Saison 14/15 erhofft, hatten die B-Jugendlichen deutlich an Spielstärke zugelegt. Kai Brandt und Jannik Stanchly konnten sehr von den schon gemachten Erfahrungen des Vorjahres profitieren und so konnte Brandt seine persönliche Bestleistung von 337 Kegeln und dem 41. Rang auf 359 Kegel und dem zehnten Platz verbessern. Stanchly hatte eine PB von 297 Kegeln und kam in der Saison 15/16 mit einer PB von 389 Kegeln auf den vierten Platz von insgesamt 45 Teilnehmern. Lenny Kisling hatte Anfang 2015 mit dem Kegelsport begonnen und zeigte keine Scheu in der BOL mitzumischen.