Am Freitag konnte sich die zweite Damenmannschaft der DJK Blau-Weiß Münster überraschend mit einem klaren 8:1 gegen die Gegner aus Oberjosbach durchsetzen. Die Punkte holten Debold (2), Haus (2), Kreher (2), Heckwolf (1), Debold/Haus (1), Kreher/Heckwolf.
Nach dem deutlichen 9:1 Hinspiel Erfolg mussten sich die zweiten Herren der DJK Blau-Weiß Münster dieses Mal gegen den zuletzt stark aufspielenden Mitaufsteiger aus Langen mit 7:9 geschlagen geben. Verletzungsbedingt wieder mit Ersatz ging es an die Tische. In den Doppeln lief zunächst noch alles erwartungsgemäß. Sowohl Doppel eine mit Meinel/Tischer als auch Doppel drei mit Menda/Diehl konnten einen 3:1 Sieg einfahren. Thomas Meinel mit einem umkämpften 13:11, 13:11 und 11:9 erhöhte auf 3:1 für die DJK, bevor Tischer (0:3), Schmidt (1:3) und Menda (0:3) das 3:4 zulassen mussten.
Die dritte, vierte und sechste Mannschaft bleiben auf Aufstiegskurs.
3. Herren - Arheilgen 9:0 (Bezirksklasse) Drei Spieltage sind es nun noch und die dritten Herren führen nach ihrem 9:0-Kantersieg gegen den Tabellenvierten aus Arheilgen weiterhin verlustpunktfrei die Tabelle an. Ulrich Becker, Oliver Debold, José-Manuel Dias Fonseca, Matthias Foitzik, Martin Heckwolf und Sebastian Heimrich haben nun alle Chancen, den sofortigen Wiederaufstieg zu realisieren.
Drei Spiele hatten die Damenmannschaften der DJK diese Woche zu bestreiten. Die erste Begegnung fand am Mittwochabend zwischen dem Gastgeber des TSV Langstadt und der fünften Damenmannschaft statt. Doch der Tabellenzweite ließ unseren Damen nicht den Hauch einer Chance. Nur Gabriele Weigand konnte an dem Ehrenpunkt schnuppern, musste ihr Spiel dann leider auch im fünften Satz abgeben. Mit einer deutlichen 10:0-Niederlage traten Gabriele Weigand, Jutta Stecker, Yana Lysenko und Maria Müller schließlich die Heimfahrt an. Auch die vierten Damen mussten sich deutlich geschlagen geben.
Anfang Januar war die Münsterer Kegeljugend in Kelsterbach zu Gast und konnten dort nicht gewinnen. Umso schöner für die Mannschaft, dass das Heimspiel souverän am vergangenen Freitag mit einer Differenz von neunzig Kegeln gewonnen werden konnte. Alle drei Jungen spielten dreihundert Kegel aufwärts, allen voran Philipp Stanchly mit 345 Kegeln, dicht gefolgt von Kai Brandt mit 337 und eine Punktlandung auf die 300 gelang Jan Scheuermann. Jannik Stanchly kam außer Konkurrenz auf 259 Kegel.
Es hat nicht sollen sein, obwohl es doch so gut gegen den SG Arheilgen 3 aus sah. Gleich zu Beginn hatte die Startpaarung mit Günther Witzel (357) und Gerd Danz (391) vierundzwanzig Kegel Vorsprung. Rüdiger Stanchly konnte im Vergleich zu den vorangegangenen Spielen sich nochmalig steigern und kam auf 399 Kegel, während Robert Ruhmann sich in die Vollen mit 306 Kegeln austobte und so insgesamt 396 Kegel umhaute. Nun lag der Vorsprung bei 44 Kegel.
Nach dem Debakel im letzten Spiel wollten die ersten Herren gerade im Derby gegen die DJK Großostheim in die Erfolgsspur kommen, um weiterhin in den Kampf um den Meistertitel ein Wörtchen mitreden zu können, doch ging diese Rechnung am Sonntag auf heimischen Bahnen nicht auf. Schon die Topspieler Steffen Murmann (866) und Christian Müller (861) waren bei weiten nicht mit ihren Leistungen zufrieden, hatten aber dennoch einen Vorsprung von 59 Kegeln.
Ein weiteres Spiel fand am Sonntag in Roßdorf statt, wo die zweiten Herren an ihren starken Leistungen anknüpfen wollten und dies nicht umsetzen konnten. Patrick Witzel (306) und Georg Hassenzahl (426) gingen als erstes auf die vierer Bahnanlage und mussten mit einem deutlichen Abstand zu den Spielergebnissen ihrer Gastgeber von den Bahnen gehen. Auch Fabian Beschorner (352) und Markus Mai (415) konnten nicht dagegen wirken, was einen Rückstand von einhundert Kegel zur Folge hatte.
Auch wenn in der letzten Saison das Spiel verloren gegangen war, sahen sich die Damen in Dreieichenhain einer durchaus lösbaren Aufgabe gegenüber stehen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, nebst Ausreißerin Beate Dollheimer mit 402 Kegeln, konnte das Spiel mit 2188:2244 sicher gewonnen werden. Die Münsterer Sportkeglerinnen hatten in die Vollen deutlich mehr Kegel umhauen können, als die Gastgeber und so sorgten die zwei Punkte dafür, dass die Mannschaft wieder Punktgleich an der Tabellenspitze mit Hainhausen steht.