März 2015

Sieg im letzten Spiel der Zweiten Herren

Im letzten Spiel der Saison waren die zweiten Herren Gast beim SVS Griesheim 4 und siegten mit einer Differenz von einundvierzig Kegel. Die Startpaarung Gerd Danz (371) und Marius Weber (434) hatten einen hauchdünnen Vorsprung von zwei Kegeln erspielt, der sich nach dem Einsatz von Rüdiger Stanchly (351) und Achim Veit (393) in einen Gleichstand verwandelte. Nun lag es an der Schlusspaarung, die dafür sorgen sollte, dass die zwei Punkte nach Münster gehen.

Dritte Niederlage der Damen in der Saison

Die Mannschaft hatte sich einen besseren Abschluss der Saison gewünscht, als im letzten Spiel Zuhause zu verlieren, aber die Gäste aus Erfelden hatten insbesondere ins Räumen die Nase vorne und bescherten den Damen ihre dritte Niederlage. Mit Ausnahme von Edith Kunkel, hatten alle Münsterer Damen ihre Anlaufschwierigkeiten, konnten sich jedoch jeweils im zweiten Durchgang deutlich steigern. Zu Anfang sah noch alles gut aus, als Beate Dollheimer (379) und Nathalie Schneider (387) einen Vorsprung von 23 Kegeln hatten.

Zu wenige rote Zahlen für die dritten Herren

Das letzte Spielwochenende der dritten Herren fand zur später Stunde in Sandbach gegen den SKC Höchst statt. Die beiden Mannschaften waren in dieser Saison bisher mit nur sehr wenigen Punkten gesegnet und so saßen sie punktgleich auf dem letzten und vorletzten Platz. Zu wenige rote Zahlen, die für ein Ergebnis von mindestens vierhundert Kegel stehen, sorgten dafür, dass die Höchster mit einem deutlichen Abstand das Spiel mit 2457:2336 gewinnen konnten.

Klarer Sieg für die ersten Herren 5235:5056

Mit einem starken Auftakt von Steffen Murmann (945) und Stefan Kaffenberger (883) konnten die nachfolgenden Teamkollegen bei einem Vorsprung von 90 Kegeln entspannt ins Spiel gehen. Weniger gut zurecht mit den Bahnen kamen die Gäste des SKG Untermain und das sollte sich im weiteren Spielverlauf deutlich zeigen. So konnten Matthias Neubert (892) und Hans Peter Dollheimer (856) den Vorsprung auf 224 Kegel ausbauen.

Erste Damen empfangen Fritzdorf

Die ersten Damen der DJK Blau-Weiß Münster empfangen am Sonntagnachmittag den TTC GW Fritzdorf. Spielbeginn ist in der heimischen DJK-Halle um 14.00 Uhr. Gegen den Tabellensiebten ist ein weiterer Sieg geplant. Doch unterschätzen dürfen die Gastgeberinnen die Gäste keinesfalls. Das 8:5 im Hinspiel war hart umkämpft, was eine Spielzeit von drei Stunden und nur drei Spielen, die in drei Sätzen entschieden wurden, belegen. Dabei sah es im November nach einer 5:1-Führung nach einer klaren Angelegenheit für die Südhessinnen aus.

Doppelspieltag für Münster

Am kommenden Wochenende muss die erste Herren-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster gleich zwei Mal an die Tische. Am Samstag findet das Derby gegen Nieder-Roden statt. Am Sonntag kommen die Gäste aus Kassel nach Münster. 

Cheftrainer Tobias Beck schildert die Situation zu den beiden Spielen wie folgt: „Gegen Nieder-Roden ist es ein Schlüsselspiel. Falls wir nicht auf den Relegationsplatz abrutschen wollen, müssen wir gewinnen. Das wird jedoch sehr schwer, da Nieder-Roden jeder Mannschaft gefährlich werden kann. Am Sonntag ist der Tabellendritte aus Kassel eindeutiger Favorit.“

Spitzenspiel der Hessenliga Jugend

Am Samstag um 13:00 Uhr hat die erste Jugend zu Hause das Spitzenspiel der Hessenliga gegen die Mannschaft aus Heppenheiom (dritter gegen vierter). Wenn die Jungs gewinnen, könnten sie am bereinigten Tabellenführer Eintracht Frankfurt vorbei ziehen. 

Die Mannschaft mit Johannes Huther, Christian Albrecht, Paul Jelinek und Niklas Klingsporn freut sich auf zahlreiche Unterstützung.

Vorschau Spieltag 18

Samstag, 21. März:
12:00 Uhr: SVS Griesheim 4 : Herren 2
14:00 Uhr: Damen : TV Erfelden
17:30 Uhr: SKC Höchst 3 : Herren 3

Sonntag, 22. März:
10:00 Uhr: Herren 1 : KSG Untermain

DJK-Vereinsgeschichte im Museum

Das „Museum an der Gersprenz“ zeigt ab Sonntag, 01. Februar 2015 für ein halbes Jahr eine Sonderausstellung. Im Mittelpunkt stehen die Sportvereine und deren Historie. Als zweitgrößter Verein in der Gemeinde Münster stellt DJK Blau-Weiß Münster natürlich auch einen beachtlichen Teil der Ausstellung.

Hubert Schlett und Josef Löbig haben jede Menge Bilder, Videos und Texte aus über 90 Jahren Vereinsgeschichte zusammengetragen. Vereinsleben, Sport, Baustelle und jede Menge Überraschendes sind zu sehen.

  • Unser Verein

Sonderausstellung im Heimatmuseum

DJK-Vereinsgeschichte im Museum

Das „Museum an der Gersprenz“ zeigt ab Sonntag, 01. Februar 2015 für ein halbes Jahr eine Sonderausstellung. Im Mittelpunkt stehen die Sportvereine und deren Historie. Als zweitgrößter Verein in der Gemeinde Münster stellt DJK Blau-Weiß Münster natürlich auch einen beachtlichen Teil der Ausstellung.

Hubert Schlett und Josef Löbig haben jede Menge Bilder, Videos und Texte aus über 90 Jahren Vereinsgeschichte zusammengetragen. Vereinsleben, Sport, Baustelle und jede Menge Überraschendes sind zu sehen.

  • Unser Verein

Seiten

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.

Besucherzähler

  • Besucher:228,059
  • Artikel:4,270
  • Seit:09 Sep 2001