Die ersten Herren der DJK Blau-Weiß Münster haben am Sonntagnachmittag beim SVH Kassel mit 3:9 verloren. Dabei traten die Südhessen kurzfristig mit drei statt einem Ersatzmann an. So wurde die ohnehin schon schwierige Aufgabe für die mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren jüngste erste DJK-Mannschaft seit Jahrzehnten fast unlösbar. Matthias Kemmler und Sebastian Oehlmann hielten mit einem Erfolg im Doppel die DJK zunächst im Spiel.
Die fünften Damen mussten gegen die Gäste des TSV Langstadt eine deutliche 9:1-Niederlage mit nur fünf Satzgewinnen einstecken. Nur Gabriele Weigand konnte den Ehrenpunkt für die DJKlerinnen holen. Neben ihr spielten Jutta Stecker und Yana Lysenko.
Einen klaren 8:2-Sieg konnte die zweite Damen-Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster im Auswärtsspiel bei der Spvgg. 07 Hochheim erzielen. Es punkteten Sonja Haus, Nicole Kreher und Birgit Heckwolf je 2 und Jeannine Debold 1 sowie das Doppel Haus/Ruths.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Damen nach Arheilgen, auf Bahnen, die unweigerlich an den südamerikanischen Dschungel erinnerten. Nach einer netten Begrüßung durch die Gastgeber, konnten Christin Köhne (422) und Manuela Braun (387) mit 88 Kegeln Differenz die Führung erringen. Christa Macha (126) wurde ab den 38 Wurf von Edith Kunkel abgelöst und diese kam auf 244 Kegel. Weitere 391 hatte Nathalie Schneider dazugeben können und der Vorsprung wuchs auf 163 Kegel an.
Mit zwei 6:2-Siegen ist die erste Jugend in die Hessenliga der Jugend, die höchste Spielklasse, gestartet. Am Samstag zeigten die vier Jungs mit 6:2 ihren Gegnern aus Hünfeld, dass sie in der vergangenen Saison nicht umsonst viel Lehrgeld gezahlt hatten. Nach dem ausgeglichenen Start in den Doppeln legten Johannes Huther, Paul Jelinek, Christian Albrecht und Niklas Klingsporn noch eine Schippe drauf und zogen ihren Gegnern deutlich davon. Ein Einzel musste knapp im fünften Satz abgegeben werden, alle anderen konnten sie deutlich gewinnen.
Als Tabellenführer starteten die ersten Herren am Sonntag, in dem Bestreben weiterhin auf ihren Heimbahnen ungeschlagen zu sein. Mit einem Vorsprung von glatten einhundert Kegeln legten Steffen Murmann (879) und Christian Müller (884) einen soliden Grundstein, sodass im weiteren Verlauf der Vorsprung von Achim Veit (842) und Stefan Kaffenberger (864) problemlos gehalten werden konnte. In der dritten Paarung hatte Matthias Neubert auf allen Bahnen eine konstante Leistung gezeigt und kam damit auf 829 Kegel.
Da die Gegner vom TSV Nieder-Ramstadt nicht antraten, gewann die fünfte Jugend mit Vanessa Holthaus, Nils Roßkopf und Paul Schledt ihr Spiel mit 10:0.
Das erste Pokalspiel bestritt die zweite Jugendmannschaft beim TTC Langen. Leider hieß das auch gleichzeitig das Aus im Pokal. Mit 0:4 unterlagen Tim Klingsporn, Lukas Grießmann und Swain Hess.