Am Freitag, 22. August 2014, um 20:00 Uhr „kleppern“ wieder die „Jedermänner“ in der DJK-Halle in der Heinrich-Heine-Straße 9 in Münster. Auch dem gemeinsamen Abschluss in der DJK-Gaststätte steht nichts im Wege.
Also runter vom Sofa und mal wieder zum Schläger greifen.
Die Sommerzeit ist in Münster traditionell die Zeit zum Volkssport. So stand eine Woche nach dem Volksradfahren das Volkswandern auf dem Terminplan. Der Einladung der Wandergesellschaft Frisch-Auf Münster sind in diesem Jahr 357 Wanderer gefolgt. Darunter waren auch 39 DJKler, vier mehr als im vergangenen Jahr. Diesmal reichte es jedoch nicht zum Sprung aufs Treppchen und so belegte die DJK Blau-Weiß Münster Platz vier in der Endabrechnung.
Lange hat es gedauert, vergessen wurde es nicht. Für alle Fans haben wir hier noch ein paar bewegte Bilder aus der zweiten Liga. Bald gibt es wieder Tischtennis live bei der DJK. Bis dahin fliegen die Bälle im Video. Viel Spaß beim Schauen!
Die Sommerpause der DJK-Gaststätte und der Hobby-Kegelbahnen neigt sich dem Ende entgegen. Nur noch bis zum 19. August 2014 bleiben beide geschlossen. Am Mittwoch, 20. August, um 20:00 Uhr startet wieder der reguläre Betrieb.
Er war heiß, der letzte Augusttag des Jahres 1985. Und just an diesem Tag machten sich zum ersten Mal Münsterer DJKler auf, um an einer Sportlerwallfahrt teilzunehmen. Hubert Schledt hatte zu einer Pilgertour nach Walldürn eingeladen. Über 30 DJKler nahmen die Einladung ihres Vorsitzenden an. Einige von den Pilgern von damals waren auch dabei, als in diesem Jahr die 30. DJK-Sportlerwallfahrt begann. Mit Waltraud und Günter Huther können sogar zwei DJK-Mitglieder mit Fug und Recht sagen: „Wir waren bei allen Sportlerwallfahrten dabei.“ Nach 15 Jahren wechselten die DJK-Pilger von den Wanderschuhen in den Fahrradsattel. Die Wallfahrt aber blieb was sie von Anbeginn an war: Ein fröhlicher Pilgerweg zu Ehren Gottes.