Der Verein für Radsport 1921 Münster e.V. lädt am Wochenende 02. und 03. August 2014 zum 42. Volksradfahren ein. Es werden drei Strecken über 10, 20 oder 50 Kilometer angeboten. Gestartet werden kann samstags von 16:00 bis 17:00 Uhr und sonntags von 8:00 bis 11:00 Uhr. Los geht es jeweils am Bahnhofsplatz in Münster. Das Ziel ist im Freizeitzentrum. Das Startgeld beträgt einen Euro ohne Medaille oder zwei Euro mit Medaille.
Der Verein für Radsport 1921 Münster e.V. lädt am Wochenende 02. und 03. August 2014 zum 42. Volksradfahren ein. Es werden drei Strecken über 10, 20 oder 50 Kilometer angeboten. Gestartet werden kann samstags von 16:00 bis 17:00 Uhr und sonntags von 8:00 bis 11:00 Uhr. Los geht es jeweils am Bahnhofsplatz in Münster. Das Ziel ist im Freizeitzentrum. Das Startgeld beträgt einen Euro ohne Medaille oder zwei Euro mit Medaille.
Seit nunmehr fast einem Jahr bietet die DJK Blau-Weiß Münster „Tischtennis für Jedermann“ an. Einige werden sich jetzt beim Gedanken an das Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal fragen, was hat das Sterben des reichen Mannes mit der schnellsten Rückschlagsportart zu tun. Doch weit gefehlt! Tischtennis für Jedermann ist das Breitensportangebot eines der größten Tischtennisvereine in Hessen.
Elf junge DJKler, darunter zwei Neuzugänge, vertraten am Wochenende beim Tag der Bezirksjugend den Tischtenniskreis Darmstadt-Dieburg. Ursprünglich waren elf aktuelle Spielerinnen und Spieler sowie drei Neuzugänge nominiert worden. Kurzfristig nachgerückt ist Elias Huther. In vier Altersklassen spielten die südhessischen Kreise gegeneinander aus, wer am besten ist.
Seit nunmehr fast einem Jahr bietet die DJK Blau-Weiß Münster „Tischtennis für Jedermann“ an. Einige werden sich jetzt beim Gedanken an das Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal fragen, was hat das Sterben des reichen Mannes mit der schnellsten Rückschlagsportart zu tun. Doch weit gefehlt! Tischtennis für Jedermann ist das Breitensportangebot eines der größten Tischtennisvereine in Hessen.
Sechs DJKler starteten in diesem Jahr bei der Bezirksendrangliste. Bianca Wilferth und Ursula Luh-Fleischer bei den Damen sowie bei den Herren Sebastian Oehlmann, Till Körner, Andreas Diehl und Neuzugang Dominik Tischer, die sich durch die Vorrangliste kämpften. Am Ende gab es bei den Damen einen Doppelsieg: Bianca Wilferth vor Ursula Luh-Fleischer, die sich auch die beiden Tickets für das HTTV TOP 16 sicherten, und Sebastian Oehlmann schaffte mit Platz drei zwar den Sprung aufs Podest, verpasste aber die Qualifikation für das TOP 16 des Hessischen Tischtennisverbandes.
Den Beweis dazu lieferten sämtliche Vereine und Gruppierungen, die trotz der Fußball WM beim Ortsvereinsturnier der Sportkegler aktiv waren. Zahlreich waren sie erschienen, nur nicht am Montag, als Deutschland souverän gegen Portugal gewann, aber an den darauf folgenden drei Tagen sorgten 31 Mannschaften für volles Haus auf der Sportkegelbahn, die sonst nur den Profikeglern vorbehalten ist.
Es ist wieder einmal Sommer und damit Zeit für Brunch bei der DJK Blau-Weiß Münster. Am Sonntag, 20. Juli 2014 um 11:00 Uhr ist es in diesem Jahr wieder soweit. Mit dieser Veranstaltung für die ganze Familie auf dem Vereinsgelände in der Heinrich-Heine-Straße wird traditionell die Sommerpause eingeläutet.
Wer gerne eine Weißwurst mit ofenfrischer Brezen zuzelt, kommt genauso auf den Geschmack wie die Freunde von Leckerem vom Grill. Bei kühlen Getränken schmeckt der Sommertag. Der Nachmittag klingt mit selbst gebackenem Kuchen und frischem Kaffee aus.
Am Wochenende fand bei den Sportschützen das traditionelle Vereins- und Jedermannsschießen statt. Angetreten war eine Herrenmannschaft der DJK Sportkegelabteilung, bestehend aus Achim Veit, Andreas Dollheimer und Hans Peter Dollheimer. Sie holten wie in den zwei Jahren zuvor den ersten Platz der Vereinsmeister mit 137 Punkten.
Beate Dollheimer, Gabi Veit und Manuela Stanchly bildeten eine Damenmannschaft und belegten mit 112 Punkten den achten Platz von insgesamt 15 Mannschaften.