November 2013

Toller Auftritt bei Bezirksmeisterschaften Nachwuchs

Mit guten Ergebnissen kamen die Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler der DJK Blau-Weiß Münster von den Bezirksmeisterschaften in Langen (A- und B-Schüler) beziehungsweise Babenhausen (Jugend und C-Schüler) zurück. Bezirksmeister im Doppel wurden Clara Meinel und Vanessa Holthaus bei den B-Schülerinnen sowie Till Körner bei der männlichen Jugend. Im Einzelfinale mussten sich Clara Meinel knapp bei den B-Schülerinnen und Till Körner bei der Jugend geschlagen geben. Über Platz drei im Einzel freuten sich Niklas Klingsporn bei den A-Schülern und Kai Dörner bei den C-Schülern.

Volles Programm für Nachwuchsteams

In der vergangenen Woche fanden etliche Spiele im Jugend- und Schülerbereich der DJK statt. Drei Spielen unter der Woche folgten sieben Partien am Samstag und eine am Sonntag.

Ersatzgeschwächte vierten Damen verlieren

Eine deutliche 2:8-Niederlage musste die ersatzgeschwächte vierte Damenmannschaft am Donnerstagabend einstecken. Schnell gingen die Gäste vom TTC Dornbusch-Niederursel mit 4:0 in Führung, ehe Jutta Stecker den ersten Punkt für die Gäste einfahren konnte. Karina Schrijver holte den zweiten Punkt für die DJK, doch dabei blieb es dann auch. Somit unterlagen Karina Schrijver, Felicitas Heckwolf, Jutta Stecker und Yana Lysenko den Tabellennachbarn mit 2:8.

Drei Niederlagen für die Herren

Nur drei Spiele standen in dieser Woche für die Herrenteams der DJK Blau-Weiß Münster an. Alle drei Partien gingen an die Gästeteams.

Vorschau Spieltag 8

Samstag, 16.11.:
13:30 Uhr SKG Gräfenhausen : Herren 1

Sonntag, 17.11.:
11:00 Uhr Herren 2 : SC 58 Darmstadt

Vollkugel Bockenheim verliert gegen die ersten Herren 5448:5312

Schon zu Beginn des Spieles konnten die Spieler Markus Mai mit guten 863, Steffen Murmann mit bärenstarken 923 und Christian Müller mit sehr guten 887 einen Vorsprung von 72 Kegel erreichen. Weiterhin hatten Stefan Kaffenberg mit bärenstarken 925 und Andreas Dollheim mit sehr starken 909 eine tolle Leistung präsentiert. Matthias Neubert bestätigte mit grandiosen 941 seinen Platz in der ersten Mannschaft und somit wurde in Münster der Sieg ausgelassen gefeiert.

Heimsieg für die Herren 2 gegen SKC/BF Bürstadt 2434:2412

Mit einer sehr guten geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die zwei Punkte in diesem Spiel in Münster bleiben. Achim Veit spielte sehr starke 417 und auch Georg mit 412 zeigte ein sehr gutes Spiel. Marius Weber kam auf tolle 416 und Dennis spielte Runde 400. In der Endpaarung machten Markus Wolf sehr gute 407 und Tobias Rieß solide 382 Kegel. Bis zum Schluss war der Ausgang des Spiels ungewiss, da sich die Mannschaften auf Augenhöhe begegneten. Um so mehr freuten sich die Spieler über die gewonnene Partie.

Klarer Heimsieg der dritten Herren gegen SKG Roßdorf 2305:2128

Schon in der ersten Paarung hatten Gerd Danz/ Peter Serrer zusammen mit 360 und Fabian Beschorner mit 348 die Führung von 25 Kegel erspielt.
Diese konnten dann Hans Nelhübel mit guten 386 und Bernhard Haus mit sehr starken 422 auf 149 Kegel weiter ausbauen. In der letzten Paarung hatten
letztendlich Patrick Dony mit sehr guten 413 und Robert Ruhmann mit guten 376 den Sieg nach Hause gebracht.

TV Dreieichenhain gegen Damen (Gruppenliga) 2241 : 2259

Die Damen konnten ihr Auswärtsspiel leider nicht gewinnen. „ Die Bahnen waren schwer zu spielen“ sagte Christa Macha nachdem die Punkte in Dreieichenhain blieben. Ausnahmslos alle Spielerinnen konnten ihre bisherige Form nicht bestätigen und so kam es zu folgenden Ergebnissen: Edith Kunkel 362, Manuela Braun 375, Beate Dollheimer 379, Christa Macha 358, Nathalie Schneider 390 und Michelle Danz 377.

 

Auf nach Großburgwedel

Im nächsten Auswärtsspiel sind die ersten Damen der DJK Blau-Weiß Münster beim TTK Großburgwedel gefordert. Am kommenden Samstag um 15:00 Uhr ist Spielbeginn beim Tabellenvorletzten in der Nähe von Hannover. „Die Tabellensituation verspricht eine interessante Partie“, erklärt Mannschaftsführerin Ursula Luh-Fleischer. „Allerdings ist das Team aus Niedersachsen nominell doch erheblich stärker einzuschätzen als wir. Allerdings wollen wir es den Gastgeberinnen so schwer wie möglich machen und werden auf jeden Fall alles geben, um in die Nähe eines Punktgewinns zu kommen.“

Seiten

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.

Besucherzähler

  • Besucher:228,059
  • Artikel:4,270
  • Seit:09 Sep 2001