November 2013

Wenig Zählbares für die Damen

Nur die fünften Damen konnten ein Unentschieden holen, die vierten und sechsten Damen mussten sich geschlagen geben.

4.Damen - TTC Seligenstadt 0:8 (Bezirksoberliga)
Nicht viel zu sagen gibt es zu dem Spiel er vierten Damen gegen den Tabellenführer aus Seligenstadt. Chancenlos mussten sich Laura Grießmann, Karina Schrijver, Felicitas Heckwolf und Jutta Stecker nach weniger als zwei Stunden Spielzeit klar geschlagen geben.

Herren 1 verlieren Auswärts gegen SKG Gräfenhausen 5503:5403

Am Anfang des Spiels konnte man den Eindruck gewinnen, dass sich hier zwei gleichstarke Mannschaften trafen. Aber die Gastgeber nahmen den Münsterern Runde um Runde immer ein paar Kegel mehr weg und knickten dabei nicht einmal ein. Bei den Blau-Weißen hatten Christian Müller (922) und Steffen Murmann (958) eine sehr gute Leistung gezeigt, die auch die anderen Spieler gebraucht hätten um den sehr starken Gegner zu schlagen. Die Einzelergebnisse: Markus Mai 862, Tobias Zappe 875, Andreas Dollheimer 897 und Matthias Neubert 888.

Das Bild zeigt Steffen Murmann.

Herren 2 gegen SC 58 Darmstadt 2347:2294

Mit einer guten geschlossenen Mannschaftsleistung und einem paralysierten Gegner blieben die Punkte in Münster. Doch es sah zu Beginn des Spiels erst mal  nicht danach aus. „Des kann man sich noch nicht mal scheee trinken, was da auf den Bahnen läuft!“ kam es von Achim Veit nach den ersten 50 Schub. Und als ob seine Mannschaftskollegen es gehört hätten, gaben sie dann richtig Gas. Ein um den anderen Siebener, Achter und Neuner vielen und die Gäste aus Darmstadt wussten nicht wie ihnen geschah.

Schweres Auswärtsspiel für erste Herren

Am Sonntag reist die erste Herrenmannschaft der DJK Blau-Weiß Münster zum Tabellendritten aus Fulda. Die Reserve des TTC RS Fulda-Marberzell ist noch ungeschlagen und besitzt mit dem Nationalspieler Philipp Floritz und dem Trainer der ersten Mannschaft Qing-Yu Meng ein hochkarätiges vorderes Paarkreuz. Damit ist Fulda Aufstiegsaspirant Nummer eins.

Weite Fahrt für zweite Damen

Am Samstagabend muss die zweite Damenmannschaft der DJK Blau-Weiß Münster bei der noch ungeschlagenen Kasseler Spvgg. Auedamm antreten. Für die zuletzt zweifach siegreiche DJK ist dies eine Reise in unbekanntes Terrain. „Wir wissen nicht, was auf uns zukommt und sind vor allem vor der starken Spitzenspielerin gewarnt“, ist Julia Sloboda vorsichtig vor der Partie bei den Nordhessen. Neben Sloboda kommen Clarissa Benz, Jeannine Ruths und Sarah Quartier für die DJK zum Einsatz.

 

Kerbfrühschoppen

Auch in diesem Jahr lädt die DJK Blau-Weiß Münster wieder zum traditionellen Kerbfrühschoppen ein. Los geht es am Kerbmontag, 15. September 2014, um 10:00 Uhr. Ab 12:00 Uhr kommt Wellfleisch, Rippchen und Kraut auf den Tisch.

Am Kerbmontag bleibt die Küche kalt, leckeres Essen gibt es in der DJK-Gaststätte in der heinrich-Heine-Straße.

  • Unser Verein

DJK-Brunch

Sommerzeit ist Brunch-Time

Es ist wieder einmal Sommer und damit Zeit für Brunch bei der DJK Blau-Weiß Münster. Am Sonntag, 20.Juli 2014 um 11:00 Uhr ist es in diesem Jahr wieder soweit. Mit dieser Veranstaltung für die ganze Familie auf dem Vereinsgelände in der Heinrich-Heine-Straße wird traditionell die Sommerpause eingeläutet.

  • Unser Verein

Beachvolleyball-Turnier

Bald wird wieder im Sand gebaggert

Nachdem das heißeste Pfingsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hinter uns liegt, bereitet die DJK Blau-Weiß Münster den „heißesten Tag im Vereinsveranstaltungskalender“ vor. Am Samstag, 19. Juli 2014 wird wieder auf dem Vereinsgelände in der Heinrich-Heine-Straße gebaggert, gepritscht und auch gehechtet. Um 15:00 Uhr wird die erste Partie bei der dritten Auflage des Beachvolleyballturniers auf dem Beachvolleyballfeld angepfiffen.

  • Jugend

Jahreshauptversammlung

Einladung an alle Mitglieder der DJK Blau-Weiß Münster e.V. gemäß der Vereinssatzung § 7 (1) zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 23. Mai 2014 um 20:00 Uhr in die DJK-Sporthalle

  • Unser Verein

Altweiberfastnacht

Die letzte Veranstaltung in der aktuellen Fastnachtskampagne der DJK Blau-Weiß Münster ist die traditionelle Party an Altweiberfastnacht. Am Donnerstag, 27. Februar 2014 um 20:11 Uhr startet der „Narrenexpress“ noch einmal in der DJK-Narhalla. Mit dem Rocketfire Soundsystem ist eine Fastnachtsparty „erster Klasse“ garantiert. Die Hinnergassebuwe werden mit ihrer Stimmungsmusik dem Publikum ordentlich einheizen. Auch die DJK-Garde hat sich für die Party angekündigt. Mit coolen Drinks und leckeren Snacks lässt sich die Fastenzeit einläuten.

  • Fastnacht

Seiten

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.

Besucherzähler

  • Besucher:228,059
  • Artikel:4,270
  • Seit:09 Sep 2001