Sportkegler holen den Bundesmeisterschaftstitel im Jubiläumsjahr

Das erste Mal in der der Vereinsgeschichte stand eine Mannschaft der DJK Blau-Weiß Münster Sportkegelabteilung bei den DJK Bundesmeisterschaften auf dem Treppchen ganz oben und das bei 120 Wurf ohne Punktesystem.

Am frühen Pfingstfreitag machte sich ein Großteil der 20 Mann starken Truppe auf den Weg in die 430 Kilometer entfernte drei Flüsse Stadt Passau. Auf der dortigen achter Bahnanlage trat die Herrenmannschaft, hauptsächlich aus Spielern der ersten Herren bestehend, gegen acht weitere Mannschaften an und holten sich mit 3134 Punkten souverän den Bundesmeistertitel, gefolgt von Kirchaich mit 3106 und Passau-West mit 3105 Punkten. Für die Mannschaft spielten Andreas Dollheimer (15. Platz - 527), Steffen Murmann (2. Platz - 559), Matthias Neubert (14. Platz - 529), Markus Wolf (23. Platz - 505), Achim Veit (16. Platz - 478) und Markus Mai (13. Platz mit 536 Punkten). Im Einzel spielten sich ihren jeweiligen Altersklassen Hans Peter Dollheimer auf den 15. Platz mit 460 Kegel und Rüdiger Stanchly kam auf den 41. Platz mit 438 Kegel. Eine sehr enge Kiste wurde es bei den Herren im Einzel. Dort führte nach dem Vorlauf Steffen Murmann die Tabelle mit 559 Punkten an, dicht gefolgt von Johannes Dill aus Großostheim und Sascha Wegner ebenfalls Großostheim. Im Endlauf war der Gewinner erst ein paar Minuten nach Ende des Spiels ermittelt, weil Murmann und Dill mit 1104 Kegeln punktgleich standen, dicht gefolgt von Sascha Engleder von Passau-West mit 1102 Kegeln. Das Räumungsergebnis war dann ausschlaggebend dafür, dass Steffen Murmann den zweiten Platz und somit Silber für Münster geholt hatte. Ebenfalls auf diesen Bahnen und zeitgleich mit den Herren, gingen die beiden jüngsten Teilnehmer der Münsterer Sportkegler an den Start. Jannik Stanchly zeigte bei seinem Debüt ein konstantes Spiel und kam mit 344 Kegel auf den 10. Platz und mit leichten Anfangsschwierigkeiten holte Philipp Stanchly genau 400 Kegel, die ihm den 8. Platz sicherten. Beide Spieler konnten sich nicht für den Endlauf der Jugend B qualifizieren.

Auch eine Damenmannschaft konnte gemeldet werden, die überwiegend aus unerfahrenen Spielerinnen bestand und somit in der Mannschaftswertung den siebten Platz belegte. Zuerst ging Beate Dollheimer auf die vierer Bahnanlage in Pocking und zeigte mit 480 Kegeln, dass sie die Bahnen gut im Griff hatte. Dies reichte für den Endlauf, wo sie schlussendlich den fünften Platz mit 949 Kegeln belegte. Nicht für den Endlauf in ihren jeweiligen Altersklassen qualifizierten sich folgende Spielerinnen: Manuela Braun (16. Platz - 452), Manuela Stanchly (18. Platz - 422), Gabi Veit (23. Platz - 328), Gitti Heinl-Hartig (14. Platz - 289) und Christa Macha (11. Platz - 421).

Dank der guten Organisation des Gastgebers Passau und der Unterstützung der Fachwarte, war es eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der sich die Münsterer Sportkegler rundum wohl gefühlt hatten. Nun liegt der Fokus der Sportkegler auf das diesjährige Jubiläum Anfang September, bei dem ein absolutes Spitzenspiel im Damenkegelsport zwischen den SKC Viktoria Bamberg und dem KSC 73 Mörfelden zu sehen sein wird. Die Vorbereitungen für dieses Event laufen auf Hochtouren.

Ergebnisliste aus Passau
/sites/default/files/dateien/kegeln/dokumente/ergebnisliste_bundesmeisterschaften_passau_2015.pdf

Kegeln: 

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.