Zwei Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze für die DJK-Kegler bei der Bundesmeisterschaft in Oggersheim

Am Pfingstwochenende fanden die alljährlichen Bundesmeisterschaften der DJK beim DV Speyer in Oggersheim statt. Gespielt wurde im für die DJK-Kegler ungewohnten System über 120 Wurf. Insgesamt nahmen 187 Kegler teil, darunter 19 aus Münster. Die Vorläufe fanden jeweils samstags und sonntags statt. Für den Endlauf am Montag konnten sich insgesamt acht unserer Kegler qualifizieren.

Bei der B-Jugend weiblich erzielte Sina Kurtz bei ihrer ersten Teilnahme an einer Meisterschaft der DJK einen tollen vierten Platz. Sie spielte im Vorlauf 328 Kegel, im Endlauf 323 Kegel. Ebenfalls zum aller ersten Mal mit dabei war Daniel Gerhold. Er erzielte bei der B-Jugend männlich mit 353 Kegeln den zehnten Platz.

Den ersten großen Erfolg gab es bereits samstags zu vermelden. Chayenne Willner konnte in ihrer Altersklasse der A-Jugend weiblich mit 426 Kegeln die Goldmedaille holen.

Auch die Starter bei der A-Jugend männlich gingen mit Hoffnungen auf einen Podestplatz an den Start. Jannik Stanchly erreichte in seinem ersten Jahr bei der A-Jugend Platz elf.

Jan Scheuermann legte nach 486 Kegeln im Vorlauf noch einmal eine Schippe drauf und konnte sich mit guten 512 Kegeln im Endlauf den dritten Platz und somit Bronze sichern.

Philipp Stanchly lag nach starkem Vorlauf mit 520 Kegeln auf dem zweiten Platz und verteidigte diesen im Endlauf souverän mit 497 Kegeln. Nach Bronze im Vorjahr bedeutete das in diesem Jahr Silber für ihn.

In der Altersklasse der Junioren hatte man mit Marius Weber einen Starter, dem nach starker Runde in der ersten Herrenmannschaft die Goldmedaille durchaus zuzutrauen war. Mit 505 Kegeln im Vorlauf lag er noch knapp hinter der Spitze. Im Endlauf spielte er dann wie entfesselt auf und konnte mit einem echten Spitzenergebnis von 562 Kegeln Gold erzielen.

Bei den Damen wurden folgende Ergebnisse erzielt: Manuela Stanchly Platz 28 mit 382 Kegeln und Manuela Braun Platz 24 mit 429 Kegeln. Christin Köhne schaffte es mit 526 Kegeln in den Endlauf und konnte hier mit 505 Kegeln Platz sechs halten.

Mit drei Startern war man bei den Herren vertreten. Hier konnte leider niemand den Endlauf erreichen. Markus Mai spielte sich mit 462 Kegeln auf Platz 39, Markus Wolf mit 505 Kegeln auf Platz 27 und Steffen Murmann erreichte mit 525 Kegeln Platz 17.

Beate Dollheimer holte sich bei den Seniorinnen A die Bronzemedaille. Mit Ergebnissen von 499 und 470 Kegeln schaffte sie es nach dem Vorlauf von Platz vier noch auf Platz drei zu klettern. Ebenfalls in selbiger Alterklasse erzielte Manuela Hassenzahl mit 375 Kegeln Platz 16.

Bei den Senioren A konnte Achim Veit den Endlauf erreichen. Mit guten 519 Kegeln im Vorlauf und 447 Kegeln im Endlauf kam er am Ende auf Platz sechs. Georg Hassenzahl belegte mit 481 Kegeln Platz 13 und Rüdiger Stanchly gelang mit 371 Kegeln Platz 15.

Hans Peter Dollheimer sicherte sich bei den Senioren B mit 505 Kegeln im Vorlauf und 446 Kegeln im Endlauf Platz sechs.

In der Diözesangesamtwertung konnten die für die Diözese Mainz angetretenen Kegler mit 19 Punkten den fünften Platz belegen. Besonders erfreulich ist, dass vier von fünf Medaillen von Spielern aus den jüngeren Altersklassen erzielt wurden, was für künftig weitere Erfolge hoffen lässt.

Im Mittelpunkt stand an diesem Wochenende allerdings nicht nur der Kegelsport, sondern auch das gemeinsame Miteinander. Nach der Anreise am Freitag ließ man sich im Hotel von guten Pfälzer Köstlichkeiten verwöhnen. Samstags stand das gemeinsam Schauen des Pokalfinales auf dem Programm und sonntags ging es gemeinsam nach Speyer. Wie immer war es sowohl auf der Kegelbahn als auch beim „Drumherum“ ein sehr gut organisiertes Wochenende.

Kegeln: 

Benutzeranmeldung

 

Wer ist online

Zurzeit sind 0 Benutzer online.

Besucherzähler

  • Besucher:227,960
  • Artikel:4,270
  • Seit:09 Sep 2001