Das Jedermann-Kegelturnier wurde in diesem Jahr erstmals an 2 aufeinanderfolgenden Tagen (Freitag und Samstag) ausgetragen. Es haben insgesamt 24 Mannschaften teilgenommen, darunter erstmalig eine reine Jugendmannschaft.
Der Turnier-Rhythmus hat sich bewährt und wird auch künftig an 2 Tagen durchgeführt werden.
Zur Siegerehrung konnte Abteilungsleiterin Beate Dollheimer Bürgermeister Gerald Frank und vom DJK-Vorstand Heiko Huther begrüßen, die Grußworte an die Anwesenden richteten.
Nun zu den Ergebnissen:
Bei den Damenmannschaften holten sich die Damen der Gruppe „Kugelschieber“ den 1. Platz mit 620 Holz, auf dem 2. Platz folgten die Damen vom Turnverein 1898 Münster e.V. mit 588 Holz und den 3. Platz die Damen der Wanderer „Frisch Auf“ 1922 e.V..
In der Einzelwertung der Damen holte sich Margarete Hammel von den „Kugelschiebern“ den 1. Platz mit stolzen 204 Holz. Gefolgt von Lisa Becker von den „Coctail Girls“ mit 179 Holz auf dem 2. Platz und Christa Hahm von den „Wanderer“ den 3. Platz mit 166 Holz.
Auch die Herren der „Kugelschieber“ konnten sich mit 719 Holz den 1. Platz sichern. Den 2. Platz erzielten die Wanderer mit 694 Holz und den 3. Platz belegten ganz knapp dahinter die „Bembel Buwe“ mit 690 Holz.
In der Einzelwertung der Herren holte sich Patrick Witzel von den „Vollgerippte 12“ den 1. Platz mit 208 Holz. Auf dem 2. Platz folgte Jan Huther von den „Bembel Buwe“ mit 194 Holz und auf dem 3 Platz Günter Ullmann von den „Wanderern“ mit 193 Holz.
Für alle Sieger gab es Urkunden, für die Mannschaften den Wanderpokal und Gutscheine der DJK Gaststätte „Holzkiste“ , die jeweils Montags bis Freitags ab 20 Uhr geöffnet ist, sowie ein gutes Tröpfchen von der Weinhandlung Wolf.
Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Mannschaften sowie den Kegler/-innen, die vor, während und nach der Veranstaltung durch ihren Diensteinsatz für den reibungslosen Ablauf sorgten. Ohne diesen freiwilligen Einsatz wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.
Wer nach dem Kegelturnier Lust für den Kegelsport gefunden hat und nicht bis zum nächsten Jahr warten möchte, für den gibt es mehrere Möglichkeiten:
-die Hobbykegelbahnen können gerne gemietet werden (regelmäßig oder zu einzelnen Terminen z.B. Kindergeburtstag) oder auch gerne -donnerstags: im Anschluß an das Jugendtraining ab 19.00 Uhr kann man auf den Kegelbahnen der DJK vorbeischauen um sich das Training der Aktiven anzuschauen und ggf. auch zu trainieren. Hierzu bitte vorab Kontakt mit der Abteilungsleiterin Beate Dollheimer aufnehmen um einen „erfahrenen“ Kegler zur Seite gestellt zu bekommen.
Kegeln: